![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Ab sofort ist die "Linie D" (fast) täglich in Düsseldorf unterwegs: Der Düwag-Achtachser 2663 hat eine Seitenwerbung für den Verein erhalten, die heute offiziell bei einem Pressetermin im Btf. Steinberg vorgestellt wurde. Die "Linie D" rückt damit stärker in das öffentliche Blickfeld.
Der Verein "Linie D" möchte mit der Werbebeschriftung auf sich und seine Aktivitäten aufmerksam machen. Als fester Partner unterstützen wir die Rheinbahn seit fast 20 Jahren beim Erhalt und Betrieb der historischen Fahrzeuge und fördern so die "historische Seite" des Unternehmens.
Für historische Stadtrundfahrten und Tage der offenen Tür stellt der Verein Fahrer, Schaffner und Stadterklärer, er betätigt sich in der Fahrzeugaufarbeitung und beschäftigt sich natürlich mit der Geschichte des Düsseldorfer Nahverkehrs. Der Entwurf der neuen Seitenwerbung erfolgte durch die "Linie D" in Eigenregie, die Umsetzung übernahm die Rheinbahn als Dankeschön für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Neben den Slogans "Geschichte erleben" und "Technik erfahren" umfasst die Seitenwerbung auch verschiedene Farbbilder von aktuellen Düsseldorfer Oldtimern, was den Zusammenhang historische Technik - Stadtgeschichte - Aktivität und Lebendigkeit vermittelt. Mehrfach als Blickfang mit dabei ist natürlich auch das Vereinslogo (roter Schriftzug mit geschwungenem Unterstrich).
In einem Pressetermin von Rheinbahn und "Linie D" wurde der Achtachser 2663 mit seiner neuen Seitenwerbung heute im Btf. Steinberg vorgestellt. Mit dabei waren Vereinsmitglieder, um persönlich die verschiedenen Aktivitäten innerhalb der "Linie D" veranschaulichen zu können und den zahlreich erschienenen Redaktionen für Fragen zur Verfügung zu stehen.
In den nächsten Tagen wird der Tw 2656 ebenfalls die "Linie D"-Werbung erhalten, beide Fahrzeuge werden damit auf den Linien 704, 707 und 712 verkehren. Übrigens bleiben die beiden Triebwagen auch nach dem für 2011 angestrebten Einsatzende der "gelben Klassiker" erhalten, denn sie sollen für den Winterdienst als Spurwagen vorgehalten werden.
Für die zahlreichen Foto- und Interviewwünsche standen die Mitglieder der "Linie D" beim Pressetermin bereit: Akteure der Fahrzeugaufarbeitung im "Blaumann", Fahrer und Schaffner in historischer Uniform und weitere Aktive in roter Vereinsjacke.
(ve)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com