![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Mit Beginn der Großen Ferien am morgigen Donnerstag geht die Linie 711 (Rath bzw. Spichernplatz - Jan-Wellem-Platz - Universität Ost) wie gewohnt in die Sommerpause. Wegen der nach den Ferien am 30. August anstehenden Verlängerung der Stadtbahnlinie U79 zur Universität verkehrt die Linie 711 heute zum letzten Mal.
Die Linie 711 zur Universität gibt es seit dem 23. Mai 1993 (und ist nicht zu verwechseln mit der traditionsreichen "11" nach Kaiserswerth), sie ersetzte seinerzeit die Linie 702 auf dem Ast zur Universität und die Linie 714 auf dem Abschnitt nach Rath. Die Linie 711 war stets eine Verstärkungslinie, die montags bis freitags zunächst nur im Tagesverkehr und später dann ausschließlich in den Spitzenzeiten verkehrte. Sie diente insbesondere den Studenten als zusätzliche Direktverbindung zur Universität, während der Abschnitt nach Rath vor allem im Schülerverkehr mit nur wenigen Fahrten bedient wurde.
Wegen Umbau des Jan-Wellem-Platz erlebte die Linie 711 im März 2010 noch eine Verlängerung. Durch den Wegfall der Endstelle vor dem Hofgarten wurden die hier endenden Fahrten ab 5. März 2010 zur Schleife am Spichernplatz verlängert. Vorübergehend verkehrten hier die drei Linien 707, 711 und 715.
Die Verstärkungslinie 716 (Universität - Flingern - Grafenberg) hat heute ebenfalls ihren voraussichtlich letzten "vollen" Betriebstag. Seit 1998 verbindet diese Linie den Uni-Campus mit dem S-Bahnhof Volksgarten und den östlichen Stadtteilen. Im Gegensatz zur Linie 711 gibt es auf dieser Verbindung aber auch in den Ferien eine einzelne Frühfahrt zur Universität, so dass das Liniensignal "716" auf jeden Fall noch einige Wochen zu sehen sein wird.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com