![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Die zweite Hälfte der Osterferien wurde für mehrere Gleisbaustellen im Rheinbahnnetz genutzt. An insgesamt vier Stellen fanden Arbeiten statt.
Vom 6. bis zum 8. April wurde an der Werstener Dorfstraße der Gleisbogen für die Verlängerung der Stadtbahnlinie U79 zur Universität komplettiert. Die beiden noch fehlenden Weichen und eine Gleiskreuzung im Zuge der Linien U74/U77 wurden in diesem Zeitraum eingebaut sowie die Gleisbögen vervollständigt. Zusammen mit den Gleisen der Linien 701 und 713 von und nach Holthausen besteht hier jetzt ein vollständiges „Dreieck“.
Für den Abschluss der Gleiserneuerung in der nördlichen Grafenberger Allee zwischen Schlüterstraße und Burgmüllerstraße sowie für Arbeiten an der Schleife Staufenplatz gab es außerdem ab Samstagabend bis zum Sonntag (10./11. April) eine Sperrung für die Linien 703, 709 und 713. Die Linie 709 endete in Flingern an der Bruchstraße, während die Wagen der Linie 703 ab Schlüterstraße nach Oberrath geführt wurden, wo sie im ansonsten nicht genutzten Mittelgleis umsetzten. Ausnahmsweise kamen deshalb nochmals Zweirichtungstriebwagen des Typs GT8S auf der Linie 703 zum Einsatz. Im Vorlauf verkehrten einzelne GT8S am Samstag (10. April) auch auf der Linie 715.
Weitere Gleiserneuerungen gab es an diesem Wochenende in Eller (Gumbertstraße und Wendeschleife Vennhauser Allee) sowie zwischen Holthausen und Benrath (Bonner Straße im Bereich Niederheid). Die betroffenen Linien U74, U75, U77, 701 und 715 wendeten vor den gesperrten Abschnitten im Btf. Lierenfeld bzw. in Holthausen.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com