![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Im Bereich des Jan-Wellem-Platzes sind die Bauarbeiten für das Projekt „Kö-Bogen“ so weit fortgeschritten, dass die Gleisführungen für die hier verkehrenden Linien erneut angepasst werden konnten. Am vergangenen Wochenende erfolgte der Umbau der Gleisanlage, wodurch jetzt auch wieder eine Fahrtmöglichkeit aus der Altstadt kommend in Richtung Norden besteht. Die Linien 706 und 715 können damit wieder die bis März 2010 gewohnten Linienwege nehmen: Die Umleitung der Linie 706 in Fahrtrichtung Brehmplatz über Jacobistraße und Schloss Jägerhof sowie die Direktführung der Linie 715 über Steinstraße (U) konnten entfallen.
Unter der Autohochstraße ist ein beachtlicher „Gleisknoten“ entstanden: Kreuzungen, Weichen und Gleisbögen greifen ineinander, um unter den beengten Platzverhältnissen alle notwendigen Fahrtbeziehungen zu ermöglichen. Dabei mussten teilweise auch die Stützpfeiler der Autohochstraße „Tausendfüßler“ umfahren werden. Die neuen Gleise berücksichtigen bereits die zukünftige Situation mit zwei Hauptachsen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung, ferner gibt es Abzweigmöglichkeiten auf drei der vier Kreuzungsseiten.
Wegen Bauarbeiten im Zugangsbereich des zukünftigen U-Bahn-Hofes Jan-Wellem-Platz ist die Fahrtmöglichkeit aus Richtung Steinstraße (U) nach Norden allerdings für die nächsten drei Monate unterbrochen. Die Linie 701 in Fahrtrichtung Rath verkehrt deshalb ab Berliner Allee vorübergehend über Graf-Adolf-Platz und Altstadt zum Jan-Wellem-Platz.
Noch einige Wochen bestehen bleibt die Linienführung der in Richtung Altstadt bzw. Berliner Allee fahrenden Bahnen über die ehemaligen Fernbahnsteige auf der Nordseite des Jan-Wellem-Platzes (Bahnsteige 7 und 8). Mitte November sollen diese Gleise entfallen und dafür eine neue Verbindung auf der Südseite (vor der Bebauung) mit einer neuen Haltestelle in Betrieb gehen. Dann werden auch weitere Teile der jetzt eingebauten Gleiskonstruktion in Betrieb gehen.
(ve)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com