![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Auf dem Apolloplatz an der Kniebrücke präsentierten sich die Sicherheits- und Ordnungdienste der Landeshauptstadt am "Blaulichttag". Unter dem Motto "WIR für Ihre Sicherheit" boten Landes - und Bundespolizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Zoll, Stadtwerke, THW, Rheinbahn und verschiedene andere Hilfsdienste mit Informationsständen und Vorführungen ein buntes Programm für die interessierten Zuschauer.
Auch dieses Jahr nutzten zahlreiche Besucher für die An- und Abreise die historischen Straßenbahnzüge der Rheinbahn, die von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr zwischen dem Hauptbahnhof und dem Polizeipräsidum pendelten.
Alle 10 bzw. 15 Minuten verbanden folgende Straßenbahnzüge das Ausstellungsgelände mit der Innenstadt:
Eine Überraschung beim Sonderverkehr für den Blaulichttag war der Achtachser 2656, der kurzfristig als Ersatz für den KSW-Zug 14+332 eingesetzt wurde. Passend war insbesondere die Seitenwerbung des Wagens für die "Linie D", denn ein erheblicher Anteil des Personals wurde von Mitgliedern und Freunden des Vereins gestellt.
Zu einem kurzen unvorhergesehenen sonntäglichen Linieneinsatz kam 2656 am frühen Nachmittag, als ein Kurs der Linie 707 am Karolinger Platz ausfiel. Da der "Linie D"-GT8 gerade den Hauptbahnhof erreicht hatte, konnte er dort die wartenden Fahrgäste in Richtung Unterrath aufnehmen. Aufgrund des Schützenfestes in Derendorf endete die Fahrt jedoch schon am Marienhospital. In der Schleife Heinrichstraße wurde wieder in Richtung Innenstadt zur Universität Ost gewendet. Auf der zweiten Fahrt nach Unterrath konnte an der Haltestelle Karolinger Platz ein Ersatzzug bereitgestellt werden, so dass 2656 wieder im Sonderverkehr zum "Blaulichttag" eingesetzt wurde.
(Text: hm/ve)
1. Februar 2018
Anfang März startet das Stadtrundfahrtenprogramm 2018. Bis Dezember gibt es auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen der Rheinbahn. Auch eine neue Tour - die "Weinfahrt" ist dabei.
"Linie D" wurde 1992 vor 25 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue Ausgabe u. a. mit Themen rund um den Verein. Selbstverständlich berichten wir auch wieder Interessantes über den aktuellen und historischen Nahverkehr in der Region Düsseldorf.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com