![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
In den 1960er Jahren gab es eine "Englische Woche" in Düsseldorf, neben einem Besuch der Queen fuhr damals auch für einige Tage ein echter Londoner Doppeldecker durch die Stadt. Allerdings blieb es bei dieser einmaligen Aktion.
Seit dem 17. März 2010 verkehren nun erstmals regelmäßig Doppelstockbusse durch Düsseldorf. Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH bietet in Zusammenarbeit mit einem Unternehmer aus Neunkirchen-Seelscheid jetzt täglich kommerzielle Stadtrundfahrten an, auf denen umgebaute Berliner Doppelstockbusse verkehren. Das Dach des Oberdecks kann geöffnet werden und die technische Ausstattung wurde für die Fahrten durch die Innenstadt auf den neuesten Stand gebracht. Zwei Fahrzeuge sind für Düsseldorf vorhanden. In etlichen anderen Städten werden bereits Fahrten nach diesem Muster angeboten.
Nicht ganz ohne Selbstbewusstsein soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass die historischen Stadtrundfahrten von Rheinbahn und Linie D zwar nicht täglich verkehren, die eingesetzten Fahrzeuge aber "echte Düsseldorfer" sind (oder zumindest zur Region gehören). Neben Sehenswürdigkeiten der Stadt sind hierbei auch Technik und Stadtgeschichte hautnah zu erleben. Termine siehe unter Stadtrundfahrten
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com