![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Bürgerbusse gibt es in zahlreichen ländlichen Regionen. Mit ehrenamtlichem Engagement wird auf diese Weise oft eine Grundversorgung mit öffentlichem Nahverkehr angeboten, wo es ansonsten gar keinen Linienverkehr gäbe.
Im Jahr 2006 hat sich auch in Erkrath ein Bürgerbusverein gegründet. Zwar verkehren hier etliche Busse von Rheinbahn und Busverkehr Rheinland, jedoch werden von diesen Linien nicht alle Bezirke von Alt-Erkrath unmittelbar erschlossen. Um auch für diese Bereiche Mobilität ohne Auto zu ermöglichen, wurde der Bürgerbus Erkrath ins Leben gerufen.
Am 30. August war es nach mehrjähriger Vorarbeit nun so weit und der "BB 1" nahm seinen Betrieb auf. Vom Bahnhof Erkrath Nord der RegioBahn ausgehend bedient der Bürgerbus im Stundentakt alle wichtigen Ziele in der Innenstadt von Alt-Erkrath und verbindet sie auch mit den Wohnquartieren im Süden und Südosten der Stadt. Großer Vorteil des Rundkurses ist die Bedienung der Fußgängerzone im Erkrather Zentrum (Hst. Gartenstraße und Markthalle) - nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt man sonst so bequem direkt bis in die Stadtmitte. Der Bürgerbus Erkrath ist eine Rheinbahnlinie, die vom Bürgerbus-Verein betrieben wird. Die Fahrerinnen und Fahrer sind ehrenamtlich tätig und engagieren sich unter dem Motto "Bürger fahren für Bürger" in ihrer Gemeinde. Das Projekt wird gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Rheinbahn.
Für den Erkrather Bürgerbus wurde ein 8-sitziger Mercedes-Benz-Kleinbus (Sprinter) in Dienst gestellt, der bei der Rheinbahn unter der Wagenummer 9014 eingereiht ist. Der Bus verkehrt montags bis freitags von 8:20 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:20 bis 14:00 Uhr, eine komplette Rundfahrt dauert knapp 40 Minuten. Der VRR-Tarif gilt auf der Linie nicht, es werden ausschließlich Einzelfahrscheine zu 1,50 EUR / 1,00 EUR beim Personal verkauft.
Die Mitglieder des Erkrather Bürgerbus-Vereins engagieren sich ehrenamtlich für den Nahverkehr ihrer Stadt. Die "Linie D" sorgt in Düsseldorf ehrenamtlich für historischen Nahverkehr - auch wenn es sich hierbei weniger um eine Infrastrukturaufgabe handelt, sind die Tätigkeiten beider Vereine sehr ähnlich. Wir wünschen den Mitgliedern des Erkrather Bürgerbus-Vereins allzeit "Gute Fahrt" und dem Bürgerbus zahlreiche zufriedene Fahrgäste!
Weitere Informationen zum Bügerbus Erkrath sind zu finden unter www.buergerbusverein-erkrath.de.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com