![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Anfang Mai wurden an der Haltestelle Froschenteich die neuen Hochbahnsteige für die Linie U79 in Betrieb genommen. Die Anlage entstand in Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Teilabschnitts der „B8n“, einer vierspurigen Ortsumgehung durch den Düsseldorfer Norden bis nach Duisburg. Am Froschenteich, wo sich jetzt das vorläufige Ausbauende befindet, wurde eine Anschlussstelle zur bestehenden Bundesstraße 8 angelegt. Hierfür entstanden eine Unterquerung der Stadtbahnlinie U79 und daneben die modernisierte Stadtbahnhaltestelle.
Die Haltestelle Froschenteich liegt noch ländlich „Mitten im Grünen“, es gibt hier nur wenige Häuser. Der Haltepunkt wird nur gering frequentiert. Die aufwändige Ausrüstung mit einem Hochbahnsteig macht dennoch Sinn, denn zukünftig sollen auch in diesem Bereich neue Wohnungen entstehen.
Die Hochbahnsteige der Haltestelle Froschenteich wurden aufwändig in die Landschaft eingepasst. Anstelle von Mauern wurden Böschungen angeschüttet bzw. im Bereich der Zugangsrampen Steinkörbe (Gabionen) verwendet. Das sieht nicht nur freundlich aus, hierdurch ist die Anlage auch für Graffiti-Schmierereien weniger anfällig – der Sichtbeton der benachbarten Brückenbauwerke der „B8n“ ist bereits mit etlichen Schriftzügen „verziert“. Im Verlauf der Linie U79 sind noch weitere Hochbahnsteige in Bau bzw. in Planung.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com