![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Die letzten sieben GT8S, die derzeit noch bei der Rheinbahn im Einsatz stehen, werden in Kürze aus dem aktiven Dienst in Düsseldorf ausscheiden. Grund genug für die „Linie D“, eine Abschiedsfahrt durchzuführen. Mit dabei waren auch die „Düsseldorfer Verkehrsfreunde“.
Mit einer Doppeltraktion wurden zunächst die Abschnitte nach Benrath und zur Universität befahren. Anschließend ging es nochmals über die Linie 703 und die Steigungsstrecke Pöhlenweg zum Gerresheimer Bahnhof, wo solche GT8S-Zugverbände bis zum Frühjahr 2010 noch im Liniendienst zu beobachten waren. Aktuell werden die GT8S nicht mehr planmäßig als Mehrfachtraktion eingesetzt, deshalb war die Fahrt mit einem solchen rund 55 Meter langen Zug nochmals ein besonderer Höhepunkt.
Als Solowagen wurden außerdem die Äste nach Volmerswerth und Hamm befahren. Zum „Nachweis“ der Zweirichtungsbauart der GT8S konnte dabei auch der Gleiswechsel an der Hammer Dorfstraße genutzt werden.
Die GT8S wurden von 1973 bis 1975 in insgesamt 69 Exemplaren an die Rheinbahn geliefert (Tw 3001 – 3065 und Speisewagen 3101 – 3104). Als Weiterentwicklung der Düwag-Bauart „Mannheim“ waren diese Wagen eine der ersten Stadtbahnfahrzeuge in Deutschland. Lange Zeit hatten sie insbesondere die Fernlinien nach Duisburg und Krefeld geprägt, hier lösten sie die „gelben“ Düwag-Fernbahnwagen ab und läuteten das Stadtbahnzeitalter bei der Rheinbahn ein. Anfang der 1980er Jahre wurden insgesamt 40 Einheiten für den Tunnelbetrieb umgerüstet und u.a. mit Klapptrittstufen ausgerüstet, dadurch wurden sie – nach heutiger lesart – zu „echten“ Stadtbahnwagen. Die verbliebenen 29 GT8S werden (bis auf eine Ausnahme) seit dem letzten Jahr sukzessive nach Krakau in Polen abgegeben. Nach derzeitigem Stand bleibt leider keine der „roten Bahnen“ in Düsseldorf erhalten.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com