![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit März 2010 gelten auf dem Jan-Wellem-Platz wegen der Bauarbeiten für das Projekt "Kö-Bogen" zahlreiche provisorische Gleisführungen und Haltestellenverlegungen. Die in Richtung Süden fahrenden Bahnen der Linien 701, 711 und 715 machen seitdem eine "Platzrunde" um das Baufeld und nutzen hierfür das frühere Schleifengleis gegenüber dem Schadowplatz.
Mittlerweile sind die Tiefbauarbeiten soweit fortgeschritten, dass dieser Gleisbogen um einige Meter nach Westen verlegt werden muss. Die neuen Gleisabschnitte werden in der kommenden Nacht angeschlossen und in Kürze in Betrieb genommen. Im Bereich der bisherigen Bogenfahrt werden anschließend die noch fehlenden Schlitzwände für die geplanten Untertunnelungen mehrerer Straßenzüge angelegt.
Dieser Zwischenstand wird voraussichtlich bis Oktober 2010 gelten. Dann folgt nochmals ein grundlegender Umbau des Jan-Wellem-Platz mit dem wohl letzten Gleisbild, das bis zur Inbetriebnahme der Wehrhahnlinie gelten soll. Insgesamt wird es dann nur noch gradlinige Führungen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung geben, die Bahnsteige auf der Nordseite des Jan-Wellem-Platzes (das sind die ehemaligen Abfahrtsbahnsteige der Fernlinien D und K) entfallen dafür und damit auch die Wendemöglichkeit. Der Gleisbogen aus Richtung Altstadt nach Norden kehrt dafür zurück, so dass die Umleitung der Linie 706 über Jacobistraße und Schloss Jägerhof entfallen wird.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com