![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Am 4. Advent 2009 gab es in Düsseldorf den ganzen Tag heftiges Schneegestöber. Das Ergebnis war eine dichte Schneedecke in der ganzen Stadt - und erhebliche Verkehrsprobleme. Der Flughafen stellte am Vormittag seinen Betrieb ein, Autos waren nur wenige unterwegs und auch die Bahnen der Rheinbahn kamen nur mit Mühe (oder gar nicht) voran.
Ein besonderes Problem waren die Steigungen im Streckennetz: Die Linie 706 scheiterte zum Beispiel an den Auffahrten zur Bahnbrücke am S-Bahnhof Zoo und die Linien in Richtung Gerresheim (Auf der Hardt) konnten auch nicht wie gewohnt verkehren. Am besten kamen noch die vereinzelt eingesetzten Düwag-Altwagen voran. Im Winterdienst waren die Zweiachser 379 und 5231 sowie der Schneepflug 5111 wichtige Helfer.
Unter dem Motto "Schnee von gestern" möchten wir hier noch einige Aufnahmen vom 20. Dezember 2009 nachliefern und damit das Jahr 2010 eröffnen.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com