![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Natürlich ist die Quirinusstadt auch weiterhin auf dem Landweg erreichbar, aber in Bezug auf die Linie 709 war die linke Rheinseite heute tatsächlich eine Insel. Denn wegen Gleisbauarbeiten an der Bilker Kirche ist die Strecke durch Unterbilk bis zum kommenden Sonntag unterbrochen, so dass die Linie 709 aus Richtung Gerresheim bzw. Grafenberg kommend bereits am Polizeipräsidium endet. Von hier bis zur Neusser Stadthalle verkehren Busse und der kurze Abschnitt zwischen Neuss Stadthalle und Theodor-Heuss-Platz durch die Neusser Innenstadt wurde heute wiederum von Straßenbahnen bedient.
Die hier verkehrenden Bahnen konnten nur vom Btf. Heerdt gestellt werden, da der "Inselabschnitt" in Neuss keine Verbindung zum übrigen Straßenbahnnetz hat (sondern nur zu den linksrheinischen Stadtbahnstrecken). Neben dem einzigen in Heerdt für die Linie 709 stationierten Niederflurwagen verkehrten hier deshalb ausnahmsweise auch zwei GT8SU-Triebwagen! Der Inselbetrieb in Neuss findet an den nächsten Sperrungstagen übrigens nicht statt, da dann wegen einer Veranstaltung in der Neusser Innenstadt gar keine Bahnen fahren können.
An der Bilker Kirche wird noch bis zum kommenden Sonntag die gesamte Gleiskreuzung und der doppelte Abzweig Volmerswerther Straße - Bilker Allee erneuert. Gleichzeitig wird ein neuer doppelter Gleisbogen Neusser Straße - Gladbacher Straße angelegt, der für die spätere Führung der Linie 704 in den Medienhafen benötigt wird. Zusätzlich wird die Sperrung in Richtung Neuss genutzt, um auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke ("Südbrücke") die Zweigleisigkeit wieder herzustellen. Nach Abschluss der elfmonatigen Sanierung der Brücken- und Gleiskonstruktion werden ab kommenden Montag die Linien 704 und 709 wieder wie gewohnt über den Rhein verkehren.
(ve)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com