![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Mit Betriebsbeginn hat heute die Stadtbahnlinie U79 den Verkehr zur Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität aufgenommen. Vom Hauptbahnhof kommend wurde die Linie von ihrem bisherigen Endpunkt Kaiserslauterner Straße um rund drei Kilometer bis Universität Ost/Botanischer Garten verlängert.
Die Stadtbahn benutzt vorhandene Streckenabschnitte. Neu angelegt wurden die doppelten Gleisbögen an der Werstener Dorfstraße und am Südpark, ferner wurden die beiden gleichnamigen Haltestellen im Zuge der Linien 701 und 713 umgebaut:
Neue Endstelle für die Linie U79 ist die Schleife Universität Ost, die B-Wagen nutzen hier zusammen mit der Linie 707 die bestehende Wendeschleife.
Die Linie U79 verkehrt montags bis freitags von 6:00 bis 19:00 Uhr im 20-Minuten-Takt bis zur Universität. Die Fahrzeit vom Düsseldorfer Hauptbahnhof bis zum Campus beträgt nur 10 Minuten, gegenüber der Linie 707 ist die Reisezeit damit fast halbiert.
Gleichzeitig mit der Verlängerung der Stadtbahnlinie U79 werden die E-Wagen-Fahrten Universität - Bilker Bahnhof - Morsestraße - Jan-Wellem-Platz - Spichernplatz ausgeweitet. Diese Kurse, die jetzt vor- und nachmittags verkehren, verstärken insbesondere das Angebot zwischen dem Bilker Bahnhof und der Universität.
Nicht mehr bedient werden die bisherigen Verstärkungslinien 711 und 716, die bereits vor den Sommerferien am 14. Juli bzw. in der vergangenen Woche letztmalig im Einsatz waren. Den direkten Anschluss an die S-Bahn-Linien nach Solingen und Leverkusen / Köln sowie die Verbindung in die Düsseldorfer Innenstadt hat jetzt die Linie U79 übernommen.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com