![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Düwag-Gelenkwagen sind mit der Rheinbahn untrennbar verbunden. Der weltberühmte Waggonbaustandort an der Königsberger Straße im Stadtteil Lierenfeld war nicht nur ein wichtiger Vertreter des Schienenfahrzeugbaus in Düsseldorf, sondern die Rheinbahn hat mit ihrer Technischen Abteilung in den 1950er Jahren die Entwicklung dieser Gelenkwagen wesentlich beeinflusst und begleitet.
1956 erschien der Tw 2501 als allererster Düwag-Sechsachser überhaupt im Linienverkehr der Rheinbahn und schon ein Jahr später folgte als weitere Premiere der Achtachser. Insgesamt standen bei der Rheinbahn 162 „klassische“ Gelenkwagen der Düwag im Einsatz, darunter auch einige Sonderbauarten und Umbauwagen. Die in den 1970er Jahren ebenfalls von der Rheinbahn mitentwickelten und seinerzeit noch als Stadtbahnwagen bezeichneten GT8S wurden in 69 Exemplaren ausgeliefert.
In wenigen Tagen (am Freitag, den 10. Juni) werden die GT8S zum letzten Mal durch die Stadt rollen. Auch die „Gelben“ Achtachser werden nach einer kurzen „Laufzeitverlängerung“ in Kürze aus dem Linienverkehr vollständig abgezogen. Nach etwas mehr als 55 Jahren wird die Ära der klassischen Düwag-Gelenkwagen in Düsseldorf dann zu Ende gehen.
Die „Linie D“ hat diesen doppelten Abschied zum Anlass genommen, nochmals eine Sonderfahrt mit beiden Wagentypen anzubieten. In drei Teilen ging es in einer ganztägigen Veranstaltung über verschiedene Rheinbahnstrecken und es wurden vielfach nicht wiederholbare Situationen arrangiert:
Mittags gab es außerdem eine Pause im Btf. Steinberg, bei der auch Gelegenheit zur Besichtigung der historischen Fahrzeuge der Rheinbahn bestand und der Vereinsstand der „Linie D“ besucht werden konnte.
Die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Fahrtteilnehmer zeigten sich begeistert vom umfangreichen und abwechselungsreichen Programm (was die „Linie D“ hier in aller Bescheidenheit anmerken möchte). Aber auch den zahlreichen Mitwirkenden und Organisatoren des Vereins hat der Tag reichlich Freude bereitet.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com