![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
1991 mit Eröffnung der Streckenverlängerung zur Endschleife Universität Ost / Botanischer Garten verlor die bis dahin von der Linie 704 genutzte Schleife an der Christophstraße ihren festen Linienbetrieb. In den letzten Jahren wendeten dort planmäßig nur noch eine Frühfahrt der Linie 716 (entfallen im Sommer 2010) und täglich gegen Mitternacht die jeweils letzten Fahrten der Linie 707. Ansonsten diente die eingleisige Schleife direkt vor dem „Stoffeler Kapellchen“ nur noch bei Verspätungen oder Störungen als Wendestelle.
Seit dem 9. Januar 2011 wird die Schleife Christophstraße jetzt auch zur hellen Tageszeit wieder regelmäßig angefahren. Jeweils samstags im Tagesverkehr wenden hier die Wagen der Linie 713 im Halbstundentakt. Bisher haben diese Fahrten im Btf. Steinberg geendet und durch die dortigen historischen Wagenhallen gedreht, im Vorgriff auf die Schließung des Hofes in einigen Monaten erhielt die Linie nun eine neue Endstelle. Auch die zeitweise Verstärkung der Linie 712 im Trödelmarktverkehr in Richtung Volmerswerth durch die Linie 713 an Samstagen ist entfallen, da die Linie 712 inzwischen mit den größeren NF8 U-Doppeltraktionen verkehrt.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com