![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Wegen des Schadowstraßenfestes kam es heute bei der Rheinbahn zu einem deutlich veränderten Fahrzeugeinsatz im Straßenbahnnetz. Neben der Linie 713 mussten auch die Linien 703 und 712, welche sonst fast ausschließlich mit NF6- bzw. NF8U-Zugverbänden betrieben werden, über den Hauptbahnhof umgeleitet werden. 60 Meter lange Zugverbände sind allerdings auf der Umleitungsstrecke nicht zugelassen, sodass stattdessen auf den stark frequentierten Linien 703 und 712 NF10 eingesetzt wurden. Dies hatte zur Folge, dass die Anzahl der verbliebenen NF10 für andere Linien (701, 707) nicht ausreichte und stattdessen fast ausschließlich mit Solo-NF8U verkehrten.
Während für die Linie 701 im Abschnitt Rath - Universität noch zwei NF10 verfügbar waren, kamen auf der Linie 707 zwei Mohikaner zum Einsatz: Zum einen der "8+4"-Zug aus Tw 2663 und Bw 1700, aber auch, mangels weiterer Beiwagen, der Solo-Tw 2656 als klassischer „8+0“.
(jz)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com