![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit Juni sind die rot-weißen Wagen des Typs GT8SU die letzten Zweirichtungswagen, die im Straßenbahnnetz weitgehend uneingeschränkt eingesetzt werden können. Bauarbeiten am Brehmplatz sorgten nun für einen Einsatz der neuen „Allround-Talente“ auf der Ringlinie 706.
Normalerweise verkehrt die Linie 706 als „unechte Ringlinie“ von der Merowingerstraße in Bilk über die Innenstadt sowie die nördlichen und östlichen Stadtteile zurück zu ihrem Ausgangspunkt am ehemaligen Betriebshof Am Steinberg – und natürlich auch in entgegengesetzter Richtung. Der Austausch einer Gleiskreuzung am Brehmplatz machte es nun am Wochenende erforderlich, die Linie 706 zu teilen: Aus Richtung Merowingerstraße fuhren die, sonst fast ausschließlich auf der Stadtbahnlinie U75 eingesetzten, Wagen des Typs GT8SU über Oberbilk zum Gleiswechsel nördlich der Haltestelle Schumannstraße und setzten dort um; wie zuletzt im März die letzten in Düsseldorf verbliebenen Wagen des Typs GT8S es noch taten (siehe dazu auch hier).
Die sonst hier eingesetzten Niederflurwagen verkehrten von der Merowingerstraße über die Innenstadt zum Marienhospital und von dort weiter zur Wendeschleife Spichernplatz und zurück. Zwischen dem Marienhospital und dem Brehmplatz verkehrten Busse als Schienenersatzverkehr.
Wegen der Gleisbauarbeiten am Brehmplatz und einer weiteren Gleisbaustelle im Bereich der Bilker Kirche verkehrte die Linie 708 am kompletten Wochenende im Schienenersatzverkehr.
(as)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com