![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende wird der denkmalgeschützte Btf. Am Steinberg nach über 100 Jahren für den regulären Betrieb geschlossen.
Zum letzten Mal rücken am 11. Juni 2011 Straßenbahnen aus dem Betriebshof aus: Die letzten Linienkurse verlassen am Samstagmorgen bzw. am frühen Vormittag nochmals fahrplanmäßig die Hallen (Linien 701, 704, 706, 707, 708 und 713), nach Dienstende rücken diese Züge dann in den Btf. Lierenfeld ein.
Als letzter Linienzug wird um 9:13 Uhr auf der Linie 713 nochmals ein gelber Düwag-Achtachser den Betriebshof verlassen. Somit wird ein GT8, der sonst nicht mehr planmäßig samstags eingesetzt wird, den Linienbetrieb beenden.
Im Tagesverlauf wird es außerdem noch einige Oldiefahrten geben, die vom Btf. Steinberg aus starten (u.a. die „Krimi-Bahn“ mit Tw 2498 um 14:20 Uhr und die „Jazz-Tram“ zur Jazz-Rally mit Tw 1269 um 17:40 Uhr). Nach ihren Touren rücken diese Wagen ebenfalls in den Btf. Lierenfeld ein.
Leider ist die weitere Zukunft des Btf. Steinberg nicht geklärt. Ob sich eine Nutzung der denkmalgeschützten Hallen als Standort für die historischen Rheinbahnfahrzeuge verwirklichen lässt, ist im Moment nicht abzusehen. Aus diesem Grund müssen auch alle derzeit im Btf. Steinberg untergestellten Oldtimerbahnen den Hof verlassen. Die Umstationierungen der „alten Schätzchen“ erfolgen im Verlauf dieser Woche.
Bitte beachten Sie: Auch an seinen letzten Tagen ist der Btf. Steinberg noch ein „richtiger“ Betriebshof. Besichtigungen des Hofes sind deshalb nicht möglich, da hier bis zuletzt voller Straßenbahnbetrieb der Rheinbahn herrscht.
Hingewiesen sei aber bereits auf eine Veranstaltung am Sonntag, dem 19. Juni 2011. An diesem Tag werden von 11 bis 15 Uhr zum Abschied des Betriebshofes nochmals zahlreiche Oldtimerbahnen im Einsatz stehen bzw. auf dem Betriebshof ausgestellt sein. Nähere Informationen folgen rechtzeitig.
(ve/hm)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com