![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Anfang Mai findet in Düsseldorf alljährlich ein Marathonlauf statt. Die Innenstadt ist dann weiträumig für den Verkehr gesperrt und den Sportlern vorbehalten, weshalb auch etliche oberirdische Strecken der Rheinbahn für mehrere Stunden nicht bedient werden können. Heute war es wieder so weit. Ab dem frühen Morgen wurden alle Straßenbahnlinien umgeleitet bzw. verkürzt oder konnten teilweise auch gar nicht verkehren, wie dies in den Vorjahren jeweils der Fall war.
Neben mehreren ungewohnten Linienwegen galt die größte Besonderheit dabei wieder für die Linie 715, die nur zwischen Eller und dem Gleiswechsel an der Luisenstraße verkehren konnte. Wegen des Umsetzens an der Luisenstraße verkehrte die Linie 715 heute im Tagesverkehr ausnahmsweise mit GT8S-Triebwagen. Wenige Wochen vor ihrer Ausmusterung in Düsseldorf waren die Fahrzeuge damit voraussichtlich zum letzten Mal auf dieser Linie im Einsatz, regelmäßige Fahrten sind ansonsten nur noch auf den Linien 706 und 719 zu beobachten. Und noch eine Besonderheit kann der Chronist unter der Rubrik „letztmalig“ vermerken, denn die sechs GT8S waren für den Einsatz auf der Linie 715 vorübergehend nochmals im Btf. Lierenfeld stationiert. Auch das wird sich aller Voraussicht nach nicht mehr wiederholen.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com