![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Zur ersten nächtlichen Fotosonderfahrt der „Linie D“ haben sich heute zahlreiche Vereinsmitglieder mit ihren Kameras und Stativen getroffen. Mit dem GT8S-Triebwagen 3046, der in Kürze nach Krakau in Polen abgegeben wird, ging es durch die nächtliche Stadt. Stationen waren u.a. der Gerresheimer Bahnhof, Rath, Hamm und die Endstelle am Polizeipräsidium.
Die Wetterbedingungen waren Ideal: Klare Luft, kein Regen und Windstille. Von der „blauen Stunde“ gegen 19:00 Uhr bis kurz vor Mitternacht entstanden so etliche stimmungsvolle Aufnahmen. Ständiger Begleiter war der Mond (so nah, groß und hell wie selten), allerdings spielte er trotz seiner beachtlichen Lichtkraft in der hell beleuchteten Stadt keine Rolle. Er wurde aber spontan zum Namensgeber der Fahrt.
Die ausgewählten Fotohalte nahmen erwartungsgemäß jeweils ein bisschen mehr Zeit in Anspruch wie gewöhnlich: Einrichten der Kameras, Probieren mit den (längeren) Belichtungszeiten und Abwarten von Autos und Passanten gaben ausreichend Gelegenheit zu gemütlichen bis humorvollen Unterhaltungen, so dass auch die nicht-Fotografen auf ihre Kosten kamen. Die Fahrten im GT8S und auch die Wartezeiten an den Endstellen waren ebenfalls sehr kurzweilig, so dass der „alternative Samstagabend“ allen Helfern und Teilnehmern gefallen hat.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com