![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Im Juni haben sich die GT8S aus dem Düsseldorfer Linienverkehr verabschiedet. Seitdem kommen bei Baustellenverkehren oder Linienverkürzungen immer wieder Stadtbahntriebwagen des Typs GT8SU auf Straßenbahnlinien zum Einsatz.
Zum alljährlichen Schützenfest in Düsseldorf-Unterrath stand heute wieder ein solcher Einsatz an. Während der großen Parade auf der Unterrather Straße musste die Linie 707 am Nachmittag vorzeitig im Gleiswechsel an der Elsässer Straße umsetzen, weshalb hier ausnahmsweise die rot/weißen Zweirichtungswagen verkehrten.
Die GT8SU waren Anfang der 1980er Jahre aus GT8S umgebaut worden. Für den Einsatz auf den Stadtbahnlinien haben sie Klapptrittstufen erhalten, um an Hochbahnsteigen halten zu können. Damit hierfür die erste Tür vollständig in der Geraden liegt, wurde der Wagenkasten entsprechend angepasst und die Wagen haben eine asymmetrische Bugform erhalten. Grundsätzlich ist der GT8SU damit der am freizügigsten einsetzbare Fahrzeugtyp der Rheinbahn: Neben allen Stadtbahnstrecken können auch die meisten Straßenbahnabschnitte befahren werden. Dennoch sind Einsätze auf Oberflächenstrecken die Ausnahme.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com