![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Das Interesse der Düsseldorfer Bürger am historischen Betriebshof Am Steinberg war überwältigend. Beim „offiziellen“ Abschied am 19. Juni 2011 gab es einen regelrechten Ansturm auf die teilweise denkmalgeschützten Wagenhallen im Stadtteil Bilk. Und bei vielen Besuchern klang Wehmut an, dass die Straßenbahnen ihr bekanntes 103jähriges Domizil verlassen mussten.
Gut eine Woche später zeigt sich nun eine Perspektive für eine weitere Straßenbahnnutzung. Die beiden Mehrheitsfraktionen im Düsseldorfer Stadtrat verfolgen bei der zukünftigen Nutzung der Wagenhallen jetzt einen Kompromiss: Die sechsgleisige Stumpfhalle (Werkstatthalle) von 1928 soll demnach weiter für die Oldtimer der Rheinbahn genutzt werden, während die beiden denkmalgeschützten Hallen aus der Gründerzeit des Btf. Am Steinberg (siebengleisige Mittelhalle und viergleisige Waschhalle) für die Ateliernutzung umgestaltet werden sollen. In einem ersten Schritt sollen jetzt zunächst bauliche Fragen, ein möglicher Sanierungsaufwand an den Gebäuden sowie Kosten und Fördermöglichkeiten geklärt werden.
Die „Linie D“ wird sich weiter für den Erhalt des Betriebshofes in seiner ursprünglichen Nutzung einsetzen und ein Mobilitätszentrum als Standort für die historischen Bahnen der Rheinbahn unterstützen. Hierfür hat der Verein breiten Zuspruch erhalten und die „Linie D“ wird gerne Verantwortung für dieses Thema übernehmen.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com