![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Vor knapp drei Monaten wurde der Btf. Steinberg für den regulären Betrieb geschlossen. Am 19. Juni 2011 gab es noch eine große Abschiedsveranstaltung der Rheinbahn für den Betriebshof und am 20. Juni haben die (vorerst?) letzten Straßenbahnen den Hof verlassen. Seitdem sind die Hallen leer und verschlossen, nur das Wohnhaus neben der Ausfahrt wird weiterhin noch genutzt.
Am 14. Juli 2011 hat der Düsseldorfer Stadtrat vor seiner Sommerpause ein erstes Mal über die Zukunft des Btf. Steinberg beraten. Die Ratsmehrheit hat dabei die Stadtverwaltung beauftragt „zu prüfen, welcher neuen Nutzung das Gelände des ehemaligen Rheinbahnbetriebshofs Am Steinberg zugeführt werden kann und welche Finanzierungsmöglichkeiten dabei zur Verfügung stehen.“ Die Prüfung soll die Einrichtung von Ateliers für die Kunstakademie als auch einen Standort für historische Bahnen in den Hallen umfassen.
Der Btf. Steinberg befindet sich unterdessen in einer Art Dornröschenschlaf. Bauliche Veränderungen haben seit der Schließung praktisch nicht stattgefunden, weil Entscheidungen zur weiteren Nutzung des Areals noch nicht gefallen sind. Nur an der einen oder anderen Stelle dringt die Natur inzwischen ungehindert in Bereiche vor, in die sie sich unter laufendem Betrieb nicht getraut hatte.
Sicher mag auch der stillgelegte Steinberg als Denkmal einen gewissen Charme ausstrahlen, wie unser kleiner Bilderbogen zeigt. In erster Linie aber hofft die „Linie D“, dass hier eines Tages auch wieder historische Straßenbahnen einfahren können und zumindest ein Teil des Gebäudes wieder seine ursprüngliche Nutzung erhält.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com