![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
In Zusammenhang mit dem Fahrplanwechsel an diesem Wochenende schließt die Rheinbahn heute nach 103 Jahren ihren Betriebshof Am Steinberg. Am Morgen rücken die Plankurse zum letzten Mal von der Adresse „Am Steinberg 35“ aus und im Tagesverlauf folgen auch die letzten historischen Bahnen, die nochmals auf Sonderfahrt gehen bzw. überführt werden. Kurz vor 18:00 Uhr haben alle Schienenfahrzeuge den Hof verlassen und die drei Hallen sind vollkommen leer! Die Hallentore werden verschlossen und die hintere Hofeinfahrt mit einem mobilen Zaun zugestellt.
Als endgültig letzter Linienwagen verlässt um 9:13 Uhr ein Zug für die Linie 713 den „Steinberg“ in Richtung Gerresheim Krankenhaus. Passend zum denkwürdigen Anlass setzt die Rheinbahn auf diesem Kurs heute ausnahmsweise den Düwag-Achtachser 2663 ein. Am Nachmittag starten dann auch die letzten historischen Züge, und zwar der K66-Tw 1269 gegen 17:40 Uhr als Sonderfahrt zur Jazz-Rally und kurz darauf der Dreiwagenzug 379 + 643 + 316, der zum Btf. Lierenfeld überführt wird.
Der Btf. Steinberg (frühere Bezeichnung „Himmelgeist“ nach dem gleichnamigen Stadtteil) ist der letzte klassische Straßenbahn-Betriebshof in Düsseldorf, der noch in seiner ursprünglichen Form und – bis heute – in seiner originalen Nutzung erhalten ist. Zwei der drei Hallen stehen wegen ihrer filigranen Betonkonstruktion unter Denkmalschutz, und zwar die siebengleisige Mittelhalle (Gleise 7 bis 13) und die viergleisige „Waschhalle“ (Gleise 14 bis 17). Das Dach der „Stumpfhalle“ (auch „Werkstatthalle“, Gleise 1 bis 6) ist eine Stahlkonstruktion und stammt von einer Erweiterung aus den 1920er Jahren.
Der Begriff des historischen Straßenbahnhofes ergibt sich damit praktisch von selbst. Leider ist es nicht gelungen, den Btf. Steinberg übergangslos als Standort für die historischen Fahrzeuge der Rheinbahn zu nutzen, weshalb jetzt alle Bahnen den Hof verlassen mussten. Es bleibt aber zu hoffen, dass es der Düsseldorfer Politik glücken wird, einen Konsens zum Erhalt des Btf. Steinberg für die Oldtimer der Rheinbahn zu finden.
Eine Abschiedsveranstaltung vom „Steinberg“ wird es am kommenden Sonntag, den 19. Juni 2011 geben. Rheinbahn und „Linie D“ bringen von 11 bis 15 Uhr nochmals „Leben“ in die Hallen: Mit praktisch allen historischen und auch einigen modernen Fahrzeugen wird den Düsseldorfer Bürgern und allen Fans die Gelegenheit gegeben, den Hof noch einmal in Aktion zu erleben. Mit dabei: Die Hoffnung und der Wunsch, dass es dann doch nicht das letzte Mal sein wird!
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com