![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Am letzten Samstag wurde der Btf. Steinberg geschlossen – eigentlich ist das aus Sicht der „Linie D“ nicht gerade ein Grund zum Feiern. Die letzten Linienwagen sind nun aber unumkehrbar ausgerückt und jetzt geht es zunächst darum, den Betriebshof zünftig „in den Ruhestand“ zu verabschieden. Rheinbahn und „Linie D“ geben deshalb am kommenden Sonntag allen Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern und natürlich allen Fans noch einmal die Gelegenheit, Technik- und Stadtgeschichte „pur“ auf dem Steinberg-Gelände zu erleben.
Am 19. Juni 2011 kehren für einen Tag noch einmal (fast) alle historischen Fahrzeuge der Rheinbahn auf den denkmalgeschützten Betriebshof zurück. Von 11 bis 15 Uhr dreht sich in und um den Steinberg alles um die „alten Schätzchen“:
Höhepunkt des Tages wird ein Korso mit einem Dutzend an historischen und modernen Zügen sein, der um 15 Uhr im Btf. Steinberg in Richtung Hauptbahnhof startet.
Wie sich der „Ruhestand“ des Btf. Steinberg entwickeln wird, ist – wie berichtet – noch offen. Wir würden uns aber freuen, wenn der Abschied am 19. Juni der Beginn zum baldigen „Un-Ruhestand“ wäre und der Steinberg eines Tages auch wieder das sein könnte, wofür er gebaut wurde: Ein Standort für historische Straßenbahnen!
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com