![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Die beiden Achtachser mit „Linie D“-Werbung (Tw 2656 und 2663) wurden heute besonders herausgeputzt. Zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung der Rheinbahn haben am Nachmittag rund ein Dutzend Mitglieder der „Linie D“ die Wagen mit „ihrer“ Seitenwerbung gewaschen und poliert. Die Triebwagen sehen jetzt noch etwas schicker aus als sonst und glänzen ein bisschen mehr als die anderen noch verbliebenen Düwagwagen – nicht nur wegen der schönen Frühjahrssonne.
Im zur Schließung anstehenden Btf. Steinberg werden die Straßenbahnen seit jeher von Hand gewaschen. In der viergleisigen „Waschhalle“ ist oberhalb der Wagendächer ein Schienensystem installiert, an dem lange Bürsten mit Schlauchzuleitungen zwischen den Bahnen entlanggeführt werden können. Für die weitere Arbeit ist dann Muskelkraft gefordert.
Dass nicht alle Schuhe und Hemden der Aktiven trocken geblieben sind, spielte heute Nachmittag keine Rolle, denn so langsam steigen die Temperaturen auf angenehme Werte. Und dass sich der Einsatz rund um die Achtachser gelohnt hat, darüber waren sich alle Helfer einig. Die Düsseldorfer Fahrgäste können sich in den nächsten Tagen auf den Linien 704 und 707 ebenfalls davon überzeugen!
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com