![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Der S-Bahnhof Bilk ist ein wichtiger Umsteigepunkt zwischen sieben Rheinbahn- und drei S-Bahn-Linien sowie ein bedeutender Knotenpunkt in der südlichen Innenstadt. Ab 2015 wird der Bilker Bahnhof südlicher Startpunkt des Wehrhahn-Tunnels sein. Nach dem Zusammentreffen der Strecken aus Richtung Karolingerplatz (heutige Linien 706, 707 und 713) und Volmerswerth (heutige Linie 712) genau unter der Brücke der Eisenbahnstrecke Düsseldorf – Neuss wird die Tunnelrampe beginnen für die zukünftigen Linien U71, U72 und U73. Im offenen Gefällebereich sind die Stadtbahn-Bahnsteige vorgesehen, unmittelbar danach taucht die Trasse in einem langen Linksbogen in Richtung Elisabethstraße weiter ab. Noch vor Querung der Bachstraße wird sich der Tunnelmund befinden.
Genau in diesem Bereich von zukünftiger Tunnelrampe und Stadtbahnstation lagen bisher auch die gemeinsamen Haltestellen für vier Straßenbahn- und zwei Buslinien. Am vergangenen Wochenende wurden deshalb neue Gleisprovisorien angelegt und die Haltepunkte in mehrere angrenzende Straßen verlegt, um Platz für den weiteren Stadtbahnbau zu erhalten.
Die Straßenbahnen fahren seit Montagfrüh beiderseits des Baufeldes vorbei und schwenken in engen S-Kurven kurz vor der Eisenbahnbrücke auf die bestehenden Gleise ein. Die Haltestellen der Linie 712 liegen jetzt in der Aachener Straße, während die Linien 706, 707 und 713 in der Brunnenstraße halten und die Buslinien 835 und 836 in der Merowingerstraße bzw. vor den „Bilker Arcaden“. Die Haltepunkte sind damit vorübergehend voneinander getrennt, was längere Umsteigewege zwischen den einzelnen Linien und zur S-Bahn bedeutet.
Bis Mitte 2015 wird diese Situation Bestand haben. Erst mit Eröffnung der Wehrhahnlinie werden die Bahnhaltestellen wieder gemeinsamen vor der Eisenbahnbrücke liegen können.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com