![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Am kommenden Sonntag, den 9. September, findet der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt. Die diesjährige Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter dem Thema “Holz”. Auch in Düsseldorf haben an diesem Tag die Bürger die Möglichkeit eine Reihe interessanter Denkmale, Museen und Sammlungen zu besichtigen und sich über die Bedeutung der Denkmalspflege zu informieren.
Wie schon in den letzten Jahren gehören auch die historischen Fahrzeuge der Rheinbahn zum Programm. Passend zum Thema “Holz” wird der “Holzwagen 954” gemeinsam mit Tw 2501 zwischen Hauptbahnhof und Btf. Lierenfeld pendeln. Im benachbarten Städtischen Restaurierungszentrum ist erstmals der geschnitzte Marstallgiebel aus Schloss Jägerhof für die Öffentlichkeit zugänglich.
Abfahrzeiten der Bahnen vom Hauptbahnhof:
Die Oldtimerbusse 8291 und 8921 bringen Besucher vom Carlsplatz zur Edel-Korn Brennerei Schmittmann in Niederkassel. Zustiegsmöglichkeiten bestehen an der Heinrich-Heine-Allee und am Belsenplatz.
Abfahrtzeiten der Busse vom Carlsplatz *:
* = Erste Fahrt von der Heinrich-Heine-Allee nach Niederkassel um 10:30 bzw. 11:00 Uhr.
(hm)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com