![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Wie in den letzten Tagen berichtet wurde, ist nun auch der letzte betriebsfähige GT8SU mit der Nummer 3236 in der alten Stadtbahnlackierung Rot-Weiß nach Hennigsdorf bei Berlin transportiert worden.
Wer sich allerdings Wagenparklisten aus Düsseldorf etwas genauer ansieht, wird feststellen, dass Wagen 3206 seit Jahren abgestellt ist. Dieser Umstand bedingt auch, dass der Wagen nicht zur Modernisierung geschickt wird. Somit schlummert trotz der fast abgeschlossenen Modernisierung noch ein GT8SU im Originalzustand versteckt im Betriebshof.
Seit Anfang Juni arbeitet die AG Fahrzeuge der "Linie D" nun daran, den Wagen wieder vorzeigefähig aufzubereiten. Seit einigen Jahren wurde der Wagen als Ersatzteillager für Teile von verschrotteten GT8SU genutzt, dementsprechend sah er auch aus.
In mühevoller Kleinarbeit wurde das Fahrzeug ausgeräumt, grundgereinigt und mit Teilen komplettiert, die aus anderen GT8SU vor ihrer Modernisierung entnommen werden konnten. Darüber hinaus wurden fehlende Elektronikteile wieder eingebaut, die Werbung abgezogen.
Mit den Arbeiten der AG Fahrzeuge wird die Substanz des Fahrzeugs erhalten und verbessert. Wir informieren selbstverständlich über den weiteren Verlauf.
Es gibt trotz allem noch viel zu tun, dennoch sind wir zuversichtlich, dass Wagen 3206 als letzter rot-weißer GT8SU auf einem guten Weg ist. Im Folgenden für alle interessierten Leser noch einige Bilder in chronologischer Reihenfolge.
(jz)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com