![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Es ist fast schon gute Tradition: Auf Einladung der „Bergischen Museumsbahnen“ besucht die „Linie D“ heute den historischen Straßenbahnbetriebshof in Wuppertal-Kohlfurth. Bei herrlichem Frühlingswetter – zum ersten Mal bei zweistelligen Temperaturen in diesem Jahr – machten sich zahlreiche Mitglieder der „Linie D“ auf zu einem kurzweiligen und interessanten Nachmittag „in der Kohlfurth“. Der Empfang war herzlich und neben gemütlichen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen gab es beeindruckende Fahrten mit drei historischen Triebwagen der BMB über die Museumsstrecke. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!
Die Anfahrt nach Wuppertal erfolgt übrigens – wenn schon nicht zünftig per Straßenbahn (was seit mehreren Jahrzehnten mangels Schienenverbindung leider nicht mehr geht) – auf den Spuren der ehemaligen Meterspurlinie V durch Hilden, Haan und Wuppertal-Vohwinkel. Der Betrieb auf der „V“ war 1961 eingestellt worden, trotzdem fanden sich bis vor kurzem in Haan noch etliche Abschnitte Schmalspurgleis.
Die frühere Straßenbahnstrecke führte nach Querung der Gräfrather Straße über eine Brücke über die (ebenfalls schon lange stillgelegte) „Korkenzieherbahn“ und verlief in langen Bögen in Sichtweite zur Elberfelder Straße (B 228) nach Westen. Auf der Brücke lagen zuletzt noch alte Schienen im Pflaster und in der zum Fußweg gewordenen weiteren Bahntrasse waren ebenfalls noch die Schienen zu erkennen. Inzwischen wurde auf dem Weg eine Asphaltdecke aufgebracht, so dass nur noch der Trassenverlauf nachvollzogen werden kann.
Im Bereich der Brücke über die Korkenzieherbahn erinnert eine Stele an die (nicht höhengleiche) Schienenkreuzung zwischen Eisenbahn und Kleinbahn. Beim Ausflug der „Linie D“ ergab sich zusätzlich die besondere Situation, dass mehrere Vereinsmitglieder die „V“ und den Bahnverkehr an dieser Stelle noch aus eigener Anschauung kennen!
(ve)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com