![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Der Medienhafen erhält einen Straßenbahnanschluss. Seit einigen Monaten laufen die Bauarbeiten hierfür und inzwischen sind schon fast alle neuen Gleise bis zur Wendeschleife an der Kesselstraße verlegt. Ein wichtiger Bauabschnitt ist derzeit im Gange: An der Franziusstraße wird die Verbindung an das bestehende Streckennetz angelegt.
Die neue Straßenbahnstrecke zweigt unmittelbar an der Haltestelle Franziusstraße von der bestehenden Linie nach Hamm ab. Für den Einbau von zwei Weichen, einer Schienenkreuzung und der Erneuerung der anschließenden Gleisabschnitte kann die Linie 708 seit dem Beginn der Sommerferien am 22. Juli nicht wie gewohnt nach Hamm fahren, sondern wird ab Bilker Kirche zum Südfriedhof umgeleitet.
Die gesamte Bauzeit ist mit vier Wochen angesetzt, was aber nur auf den ersten Blick außergewöhnlich lang erscheint. Der Unterbau im Bereich des Abzweiges wird nämlich besonders aufwändig ausgeführt, um die Anlieger vor Lärm und Erschütterungen zu schützen: Zunächst wurde eine 30 Zentimeter dicke Stahlbetontragplatte gegossen, darauf eine elastische Kunststoffmatte verlegt und darauf eine weitere 25 cm starke „Masseplatte“ aus Stahlbeton angelegt, auf deren Oberfläche die Schienen montiert werden („Masse-Feder-System“).
Nach Abschluss der ersten Bauphase für den Unterbau wurde in den vergangenen Tagen mit dem Einbau der Gleise und Weichen begonnen. Inzwischen ist der neue Abzweig schon vollständig zu erkennen, die letzten noch fehlenden Schienen werden in Kürze komplettiert sein. Im Anschluss folgen die Oberleitungsarbeiten, so dass die Linie 708 voraussichtlich ab dem 19. August den Betrieb nach Hamm wieder aufnehmen kann.
Die Fertigstellung der Neubaustrecke in den Medienhafen ist für das Jahresende vorgesehen. Zunächst soll die Linie 704 über den bereits vorhandenen Abzweig an der Bilker Kirche über Gladbacher Straße und Hst. Franziusstraße bis zur neuen Endstelle Kesselstraße fahren. Im Herbst 2015, wenn in Zusammenhang mit der Eröffnung der Wehrhahnlinie größere Linienänderungen anstehen, soll dann die Linie 707 den Abschnitt in den Medienhafen übernehmen.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com