![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Die Kreuzung Oberbilker Allee / Ecke Kruppstraße (Haltestelle Kruppstraße) ist seit diesem Wochenende komplett für den Bahn- und Autoverkehr gesperrt. Grund sind dringend erforderliche Gleisbauarbeiten, bei der die gesamte Gleiskreuzung und der doppelgleisige Abzweig für die Ein- und Ausrücker des Btf. Lierenfeld samt Unterbau erneuert werden. Seit geraumer Zeit konnten die Gleise in allen Richtungen nur noch mit 10 km/h befahren werden.
Durch die Sperrung ergeben sich Umleitungen bzw. Verkürzungen für die Linien 706 und 715:
Ein Busersatzverkehr ist nur eingeschränkt möglich (für die Linie 706 von der Kettwiger Straße kommend bis vor die Baustelle an der Kruppstraße und für die Linie 715 über Umwege nach Eller). Weil der Baustellenbereich weitgehend großräumig umfahren werden muss und wegen der angrenzenden Bahnlinie keine geeignete Fahrtroute in Richtung Am Steinberg zur Verfügung steht, hat die Rheinbahn zwischen Volksgarten S-Bf. und Am Steinberg eine kurze Straßenbahn-Pendellinie eingerichtet. Für Fahrgäste aus Richtung Am Steinberg und Auf´m Hennekamp besteht so weiterhin ein Anschluss zur S-Bahn.
Für das Umsetzen der Pendellinie wurde in der Nacht 17./18. August unterhalb der Eisenbahnbrücke am Volksgarten eine Bauweiche eingebaut. Hier können somit nur Zweirichtungstriebwagen pendeln, weshalb die Rheinbahn derzeit hochflurige GT8SU-Triebwagen auf dem Südast der Linie 706 einsetzt. Im Einsatz stehen einige der letzten noch nicht modernisierten Fahrzeuge dieses Typs (mit rot/weißer Lackierung) und erstmals bei einem Baustellenverkehr modernisierte GT8SU (in grau/roten Farben), die im Rahmen des noch laufenden Umbauprogrammes zusätzlich auch für den Zweirichtungsbetrieb als Solowagen ausgerüstet wurden.
Üblicherweise fahren alle adaptierten GT8SU nur noch als Doppeltraktion im Stadtbahnbereich. Bislang erhielten fünf Wagen (Tw 3215, 3218, 3219, 3220 und 3222) für den Einsatz als solo-Zweirichter zusätzliche Bedieneinrichtungen auch am ansonsten nicht mehr genutzten „Kuppelende“ (genaue Beschreibung der GT8SU-Modernisierung siehe hier). Einzelne weitere Fahrzeuge sollen folgen.
Die Gleisbauarbeiten auf der Kreuzung Kruppstraße liegen gut im Zeitplan, sind wegen des Arbeitsumfangs und noch weiterer geplanter Straßenbauarbeiten aber noch bis einschließlich Montag, den 26. August 2013 angesetzt.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com