![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Vor gut zwei Jahren (am 11. Juni 2011) sind zum letzten Mal Straßenbahnen aus dem Btf. Steinberg ausgerückt. Kurz darauf hat der Düsseldorfer Stadtrat im Juli 2011 um Prüfung gebeten, welcher neuen Nutzung das Gelände des Rheinbahnbetriebshofs zugeführt werden kann und welche Finanzierungsmöglichkeiten dabei zur Verfügung stehen. Die Überlegungen sollten die Einrichtung von Ateliers für die Kunstakademie als auch einen Standort für historische Bahnen in den Hallen umfassen. Aktuell zeichnet sich nun eine Perspektive für den „Steinberg“ ab, der auch seine ursprüngliche Nutzung mit berücksichtigt, nämlich als Nahverkehrsstandort.
Kulturdezernent Hans-Georg Lohe hat Mitte des Monats in der Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk 3 (in dem der Btf. Steinberg liegt) erstmals den aktuellen Stand der Planungen für das gesamte Steinberg-Areal öffentlich vorgestellt:
Die „Linie D“ begrüßt ausdrücklich die nunmehr vorgestellten Planungen. Der Verein hofft, dass damit in Zukunft wieder Straßenbahnen in den angestammten Standort zurückkehren können und der über 100jährige Betriebshof damit zur Heimat für die historischen Fahrzeuge der Rheinbahn wird. Der Verein wird die weiteren politischen Beratungen aufmerksam begleiten und würde sich freuen, ein zukünftiges „Mobilitätszentrum“ tatkräftig unterstützen zu können. Bürgern und Besuchern könnte hier die traditionsreiche Geschichte des Düsseldorfer Nahverkehrs, der Rheinbahn und deren Bedeutung für die Stadtgeschichte anschaulich und lebendig präsentiert werden.
(Text: ve, Fotos: hm)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com