![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Der Rheinbahn-Aufsichtsrat hat heute dem Verkauf des ehemaligen Btf. Am Steinberg zugestimmt.
Der teilweise unter Denkmalschutz stehende Straßenbahnbetriebshof war im Juni 2011 für den regulären Rheinbahnbetrieb geschlossen worden. Mit dem nunmehr bevorstehenden Verkauf des Geländes wird das Ziel verfolgt, das Areal gemeinsam mit dem angrenzenden früheren Busbetriebshof weiter zu entwickeln.
Die Pläne für das Gesamtgelände und die Hallen sind vielfältig und beinhalten dabei auch eine Nutzung als Nahverkehrsstandort (siehe auch: hier): Neben einem neuen Ballethaus für die Rheinoper im Bereich des früheren Busabstellplatzes, Wohnungen u. a. auf dem westlichen Gleisvorfeld an der Merowinger Straße und Räumen für die Kunstakademie in den beiden denkmalgeschützten Straßenbahnhallen sollen in der sechsgleisigen Stumpfhalle, so die Rheinbahn in einer Pressemitteilung von heute, „die Oldtimerfahrzeuge von Rheinbahn und ‚Linie D‘ eine neue Heimat finden“.
Die „Linie D“ begrüßt die angestrebten Planungen und hofft, dass dadurch mittelfristig wieder historische Straßenbahnen in den angestammten Standort zurückkehren können. Der Verein wird die weiteren Beratungen begleiten und wird die Planungen für ein zukünftiges „Mobilitätszentrum“ tatkräftig unterstützen.
(Text: ve, Foto: hm)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com