![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
"Wie sah unser Land vor hundert Jahren aus und wie lebte man damals?" - Dieser Frage geht der WDR in seiner dreiteiligen Dokumentationsreihe "Wir vor 100 Jahren" auf den Grund. Im dritten Teil mit dem Titel "Aufbruch ins moderne Leben", der am vergangenen Freitag zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, spielen die damals modernen Fortbewegungsmittel und die zur damaligen Zeit geschaffene Infrastruktur eine Hauptrolle.
Infrastruktur, wie sie die Gründer der "Rheinischen Bahngesellschaft AG" Franz Haniel, Heinrich Lueg, August Bagel und Friedrich Vohwinkel schufen: Sie kauften Bauterrain im heutigen Oberkassel und erschlossen das Gebiet mit der ersten festen Rheinbrücke Düsseldorfs, der ersten elektrischen Schnellbahn Europas nach Krefeld (heutige Linie U76) und nutzten das dafür notwendige Elektrizitätswerk auch zur Versorgung der neu entstehenden Wohnbebauung mit elektrischer Energie.
Der WDR drehte mit dem Moderator Martin von Mauschwitz im vergangenen Herbst in Oberkassel u.a. im Rheinbahn-Oldie 954, dem "Sechsfensterwagen" von 1928, der dazu mehrfach zwischen dem Rheinbahnhaus und dem Luegplatz durch Oberkassel pendelte. Die gesamte Dokumentation ist in der Mediathek des WDR abrufbar.
(as)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com