![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
In Zusammenhang mit mehreren Veranstaltungen in Düsseldorf bieten Rheinbahn und „Linie D“ am Sonntag, den 14. Juni 2015, einen umfangreichen historischen Linienverkehr an. Von 11:00 bis 18:00 Uhr werden insgesamt neun Oldtimerzüge auf der Strecke Staufenplatz – Grafenberger Allee – Wehrhahn – Jan-Wellem-Platz – Heinrich-Heine-Allee – Graf-Adolf-Platz – Bilk S-Bf. – Hellriegelstraße verkehren.
Die Oldtimerbahnen bedienen an diesem Tag fast ausschließlich Streckenabschnitte, die mit Eröffnung der Wehrhahnlinie im Februar 2016 wegfallen werden oder nicht mehr von historischen Zügen erreicht werden können. Rund acht Monate vor der Betriebseinstellung auf mehreren traditionsreichen Oberflächenstrecken in der Düsseldorfer Innenstadt und durch die Altstadt soll die helle Jahreszeit für Abschiedsfahrten mit historischen Fahrzeugen genutzt werden.
Die „historische 12“ verkehrt alle 20 bzw. 15 Minuten. Die Abfahrtszeiten von den Endstellen:
Eingesetzt werden die folgenden historischen Züge der Baujahre 1928 bis 1966 (in Fahrtreihenfolge):
Als neunter Wagen ist noch der Achtachser 2663 (mit Seitenwerbung für die „Linie D“) vorgesehen. Er ist tagsüber Reserve, wird dabei aber sicherlich auch einige (Zusatz-) Touren übernehmen.
Zusätzlich zur „historischen Linie 12“ sind am 14. Juni übrigens noch weitere Oldtimerbahnen im Einsatz, so dass insgesamt ein Dutzend rollende Zeitzeugen an diesem Tag in der Stadt zu erleben sein werden. Als Krimibahn verkehrt noch der Düwag-Zug 2498 + 1206 (Abfahrt um 15:00 Uhr am Hauptbahnhof, diese Fahrt ist bereits ausgebucht) und die Wagen 2501 (erster Düwag-Sechsachser) und 2656 (Achtachser) sind als gebuchte Mietfahrten unterwegs.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
(ve)
1. Februar 2018
Anfang März startet das Stadtrundfahrtenprogramm 2018. Bis Dezember gibt es auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen der Rheinbahn. Auch eine neue Tour - die "Weinfahrt" ist dabei.
"Linie D" wurde 1992 vor 25 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue Ausgabe u. a. mit Themen rund um den Verein. Selbstverständlich berichten wir auch wieder Interessantes über den aktuellen und historischen Nahverkehr in der Region Düsseldorf.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com