![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Im Februar vor 60 Jahren wurde mit dem Wagen 2501 der erste GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn geliefert. Ihm folgten 1.947 Exemplare mit sechs oder mehr Achsen, von denen ein Teil bei den verschiedensten Straßenbahnbetrieben in Deutschland und dem Ausland noch heute im Einsatz stehen.
Die „Linie D“ nimmt das Sechsachser-Jubiläum zum Anlass, am Sonntag, 4. September 2016, mit dem ersten DÜWAG-Gelenkwagen (GT6 2501) und dem 100. DÜWAG-Gelenkwagen (GT6 2432) der Rheinbahn eine ganztägige Sonderfahrt über das Straßenbahnnetz der Rheinbahn anzubieten.
Die Fahrt wird um 10:00 Uhr am Düsseldorfer Hauptbahnhof beginnen und gegen 18:00 Uhr dort auch wieder enden. Der Fahrpreis beträgt 25,00 €, Mitglieder der „Linie D“ können ermäßigte Fahrkarten zum Preis von 10,00 € erwerben.
Für die Teilnahme an der Sonderfahrt ist eine Anmeldung unter sonderfahrt@linied.net oder per Post an Verein Linie D e.V., Postfach 10 35 15, 40026 Düsseldorf, erforderlich. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, die maximale Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Mit der Anmeldebestätigung wird der Fahrpreis fällig. Der Fahrpreis muss rechtzeitig vor der Sonderfahrt bei der „Linie D“ eingegangen sein, nur angemeldete Teilnehmer/-innen, von denen ein Zahlungseingang vorliegt, erhalten einen Fahrschein und sind zur Mitfahrt berechtigt.
Unter Berücksichtigung der betrieblichen Möglichkeiten sind Fotogelegenheiten vorgesehen. Es wird keine Garantie für ein pünktliches Fahrtende übernommen. Es wird kein Mittagessen o.ä. angeboten, bitte für Verpflegung und Getränke selbst sorgen.
(as)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com