![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
In einer Woche nimmt die Wehrhahnlinie ihren in Betrieb auf. Bereits ab heute ist der gesamte Bereich rund um den Bilker Bahnhof für den Straßenbahnverkehr gesperrt, weil bis zum kommenden Wochenende die Gleise in der Tunnelrampe noch ihre endgültige Lage erhalten.
Die neue Stadtbahnhaltestelle Bilk S-Bf. wird zukünftig am Ende der Tunnelrampe vor der Brücke der Eisenbahnstrecke Düsseldorf – Neuss liegen. Vorgesehen sind Seitenbahnsteige mit ebenerdigen Zugängen von der Südseite und Rampenzugängen von der Nordseite her. Die Flächen hierfür sind bereits gut erkennbar und die Bahnsteigkanten waren teilweise schon vorhanden. Allerdings hatten die Gleise der Wehrhahnlinie im Bereich der künftigen Bahnsteige noch nicht ihre endgültige Höhenlage, weil bislang die seitlich an der Tunnelrampe vorbeiführenden Straßenbahngleise einschwenken mussten. Diese provisorischen Gleise sind mit Beginn der Bauarbeiten nun entfallen. In der vergangenen Nacht endete der Straßenbahnverkehr auf den folgenden Abschnitten, die damit endgültig stillgelegt wurden:
Die Straßenbahnen der Linien 703 und 712 haben am gestrigen Freitag letztmalig ihre gewohnten Ziele Kirchplatz (Kirchfeldstraße) und Volmerswerth erreicht. Die Linien 706, 707 und 713 werden eine Woche lang über die Linie 701 umgeleitet, während die Linie 712 aus Ratingen kommend am Kirchplatz endet (Wendefahrt über Schleife Kirchfeldstraße). Die Linie 703, die bisher an der Kirchfeldstraße ihre Endstelle hatte, wurde dafür zur Schleife Bastionstraße zurückgezogen.
Am Abend des 12. Februar führte die „Linie D“ für ihre Mitglieder noch eine kurze Abschiedsfahrt mit dem Sechsachser 2432 über die zur Stilllegung anstehenden Streckenabschnitte durch. Außerdem wurde nochmals zur Hellriegelstraße nach Volmerswerth gefahren: Mit Eröffnung der Wehrhahnlinie kann diese Endstelle nur noch von den tunnelgängigen NF8 U-Triebwagen erreicht werden, so dass hier am 12. Februar zum letzten Mal klassische Straßenbahnen zu bewundern waren.
(ve)
23. November 2019
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben.
Autofreier Sonntag und "Plankurbeln"
Btf. Am Steinberg: Tag des offenen Denkmals
Logos der Rheinbahn im Wandel der Zeit
Rheinbahn-Triebwagen 392 im Museum
Straßenbahnen in Osteuropa: Minsk
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com