![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
„Gemeinsam Denkmale erhalten“
Rund 2.000 Besucher fanden am Tag des offenen Denkmals 2016 den Weg in den historischen Betriebshof der Rheinbahn "Am Steinberg". Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ zeigten Rheinbahn und "Linie D" neben einer Auswahl historischer Bahnen insbesondere auch restaurierte Fahrzeuge. Für die stilgerechte Anreise fuhren Oldtimerzüge im 10 Minuten-Takt vom Hauptbahnhof zum Veranstaltungsgelände.
Schwer zu tragen hatten die Besucher, die von der Rheinbahn alte Haltestellenschilder gekauft oder ersteigert hatten.
Eine besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei der GT8SU 3206, Baujahr 1973, der von der AG Fahrzeuge des Vereins in den letzten Jahren wieder betriebsfähig hergestellt wurde und sich erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Die Besucher waren beeindruckt von den aufwendigen Instandsetzungsarbeiten und dem äußeren und inneren Erscheinungsbild, in dem sich der letzte, nicht modernisierte Stadtbahnwagen dieser Baureihe nun wieder zeigt.
Auch der Neusser Tw 17 belegte, wie mit dem gemeinsamen Engagement von Verkehrsbetrieben, Vereinen und Privatleuten historisch Wertvolles erhalten werden kann. Das Fahrzeug, dessen Schicksal nach der Einstellung der Neusser Straßenbahn schon ein Ende im Hochofen zu werden schien, gehört heute zu den beliebtesten und meist genutzten historischen Bahnen im Fahrzeugpark der Rheinbahn.
Einen bewussten Kontrast stellte der ebenfalls ausgestellte Großraumwagen 2111 dar, der 2014 von einem Privatmann zurück zur Rheinbahn kam. An ihm konnten die Besucher sehen, wie der Beginn mancher Restaurierungsarbeiten aussieht: durchgerostete Fahrzeugteile, marode Holzverkleidungen, defekte Ausstattungsteile usw. Tw 2111 wird allerdings nicht wieder hergerichtet. Er dient als Ersatzteilspender für die beiden anderen Großraumwagen der Rheinbahn, Tw 114 und Tw 5101.
Zwei Modellbahnanlagen, das Demonstrationsmodul im Maßstab 2m und Guido Mandorfs Anlage im Maßstab H0 zogen insbesondere auch die kleinen Besucher in die ehemalige Werkstatthalle des Betriebshofs. Aber auch die großen Gäste waren von der Detailtreue der Anlage und der Fahrzeuge beeindruckt.
Alte Haltestellenschilder wechseln den Besitzer
Wer Glück hatte, konnte sein persönliches Lieblings-Haltestellenschild mit nach Hause nehmen. Die mit der Inbetriebnahme des neuen Netzes im Februar ausgetauschten Schilder wurden durch die Rheinbahn verkauft und versteigert. Ab 20 EUR bekam so der Partykeller, das Kinderzimmer oder das private Museum eine neue Attraktion.
Stilgerecht zum „Steinberg“
Sechs Oldtimer-Bahnen der Baujahre 1937 bis 1969 pendelten zwischen dem Hauptbahnhof und dem Betriebshof im 10-Minuten-Takt.
Folgende Fahrzeuge wurden eingesetzt:
(Text: hm, Fotos: bm)
1. Februar 2018
Anfang März startet das Stadtrundfahrtenprogramm 2018. Bis Dezember gibt es auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen der Rheinbahn. Auch eine neue Tour - die "Weinfahrt" ist dabei.
"Linie D" wurde 1992 vor 25 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue Ausgabe u. a. mit Themen rund um den Verein. Selbstverständlich berichten wir auch wieder Interessantes über den aktuellen und historischen Nahverkehr in der Region Düsseldorf.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
2010 erschien unter dem Titel "Historische Straßenbahnen in Düsseldorf" erstmalig unsere Zusammenstellung der in Düsseldorf erhaltenen historischen Bahnen. Diese Broschüre wurde nun aktualisiert und um einen Busteil ergänzt:
In Düsseldorf gibt es eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen, die überwiegend betriebsfähig sind. Aber auch Oldtimer-Busse vom Büssing-"Schauzenbus" bis zum MAN S 80 repräsentieren die Verkehrsgeschichte in der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben historische Busse sind jetzt mit einer kurzen Textbeschreibung, technischen Daten und einem Bild in die Broschüre neu aufgenommen worden.
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com