![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Vom 3. bis zum 5. Februar findet zum sechsten Mal die "Duesseldorf Photo Week" statt. Rund 70 Galerien und Museen beteiligen sich an Präsentationen rund um das Medium Fotografie. Auch der Betriebshof Am Steinberg der Rheinbahn ist als Ausstellungsort dabei.
Der "Bundesverband Freie Fotografen und Bildgestalter (BFF)" wählte das historische Gelände um Arbeiten von 64 Fotografen zu präsentieren. Unter dem Titel "RAW - The Decisive Moment" (= Der entscheidende Moment) - werden die Bilder vor der technisch/industriellen Kulisse der historischen Straßenbahnen in der ehemaligen Werkstatthalle in Szene gesetzt.
Nicht nur für die Fotobegeisterten wird das Zusammentreffen von Fotokunst und historischer Technik reizvoll sein.
Der Steinberg ist geöffnet:
Für die stilgerechte Anreise ins historische Depot wird an allen drei Veranstaltungstagen wieder ein Pendelverkehr zwischen Derendorf Nord, Merziger Straße - Hauptbahnhof - Karolingerplatz - Am Steinberg mit historischen Straßenbahnen eingerichtet. Gefahren werden die Bahnen von Mitgliedern der "Linie D".
Folgender Fahrzeugeinsatz* ist vorgesehen:
Der Fahrplan in Kürze:
Freitag:
17:20 Uhr (KSW-Zug), dann 18:17 Uhr bis 19:57 Uhr alle 20 Minuten von Am Steinberg nach Derendorf Nord, danach von 20:17 Uhr bis 21:02 Uhr zum Hauptbahnhof. Abfahrten ab Derendorf Nord: 18:06 Uhr bis 20:26 Uhr zum Steinberg.
Samstag:
12:08 Uhr bis 19:08 Uhr alle 30 Minuten von Am Steinberg nach Derendorf Nord, danach ab 19:38 Uhr bis 20:08 Uhr zum Hauptbahnhof. Abfahrten ab Derendorf Nord: 12:20 Uhr bis 19:20 Uhr zum Steinberg.
Sonntag:
12:06 Uhr bis 17:06 Uhr alle 30 Minuten von Am Steinberg nach Derendorf Nord, danach ab 17:36 Uhr bis 18:06 Uhr zum Hauptbahnhof. Abfahrten ab Derendorf Nord: 12:18 Uhr bis 17:18 Uhr zum Steinberg.
Außerdem verbindet ein kostenloser Busshuttle der Rheinbahn im 30 Minuten-Takt die wichtigsten Ausstellungsorte der Duesseldorf Photo Week an den drei Tagen. Die Busse fahren vom NRW-Forum über den Hauptbahnhof und die Birkenstraße zum Malkasten (Jacobistraße) und wieder zurück. Am Hauptbahnhof besteht dadurch die Möglichkeit in die Oldiebahnen zum Steinberg umzusteigen.
* = Änderungen des Fahrzeugeinsatzes ist vorbehalten.
(hm)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com