![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Für den Ausflugs- und Sonderverkehr bieten sich Mehrzweckbusse an: Sie verfügen über bequemere und häufig auch mehr Sitzplätze als ein normaler Linienbus und eignen sich somit auch für weitere Fahrtstrecken. Und wenn sie nicht im Ausflugs- und Sonderverkehr eingesetzt wird, findet man sie im Einsatz auf ganz normalen Buslinien.
Mit den Wagen 8903 bis 8905 verfügt die Rheinbahn über drei Mehrzweckbusse des Typs O 530 MÜ von Mercedes-Benz. Die 13 Meter langen Busse wurden im Jahr 2004 in Dienst gestellt und wurden ursprünglich auf den Linien des Betriebshofs Benrath eingesetzt. Vor wenigen Jahren zog das Trio zum Betriebshof Tiefenbroich um und ist nun vorrangig auf den Linien des nördlichen Kreises Mettmann zu sehen. Mit der bevorstehenden Auslieferung von neuen Solobussen stehen die Wagen 8903 bis 8905 kurz vor ihrer Ausmusterung.
Aus diesem Grund bietet die „Linie D“ eine Abschiedsfahrt mit dem Wagen 8903 durch das derzeitige Einsatzgebiet des Trios an.
Die Fahrt am Sonntag, 20. August 2017, wird um 10:10 Uhr in Ratingen Mitte (Haltestelle Weststraße) beginnen, eine weitere Zustiegsmöglichkeit besteht um 10:20 Uhr am S-Bahnhof Ratingen Ost. Dort endet die Fahrt gegen 18:00 Uhr auch wieder. Eine Mittagspause mit Verpflegungsmöglichkeiten ist vorgesehen.
Der Fahrpreis beträgt 25,00 €.
Mitglieder der „Linie D“, die auch an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können ermäßigte Fahrkarten zum Preis von 10,00 € erwerben. Ein Platzkontingent haben wir vorgesehen.
Für die Teilnahme an der Sonderfahrt ist eine Anmeldung unter sonderfahrt@linied.net oder telefonisch unter (0171) 3840850 erforderlich. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Mit der Anmeldebestätigung wird der Fahrpreis fällig. Der Fahrpreis muss rechtzeitig vor der Sonderfahrt bei der „Linie D“ eingegangen sein. Nur angemeldete Teilnehmer/-innen, von denen ein Zahlungseingang vorliegt, erhalten einen Fahrschein und sind zur Mitfahrt berechtigt.
Unter Berücksichtigung der verkehrlichen Möglichkeiten sind Fotogelegenheiten vorgesehen. Es wird keine Garantie für ein pünktliches Fahrtende übernommen.
(Text: as)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com