![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Am 3. Dezember fand die traditionelle Adventsfahrt für die Mitglieder der „Linie D“ statt. Dabei führte die Fahrt im prachtvoll geschmückten D-Bahn-Speisewagen 2498 durch die weihnachtlichen Straßen Düsseldorfs. An Bord gab es neben Weihnachtsgebäck und heißem Kaffee auch viel Platz für interessante Gespräche über das gemeinsame Hobby, aber auch darüber hinaus.
Bereits eine Woche später stattete ein ganz besonderer Gast den Teilnehmern auf einer der letzten Stadtrundfahrten des Jahres einen Besuch ab: Der Weihnachtsmann persönlich, der in seinem großen Sack allen kleinen und auch großen Gästen eine Überraschung mitgebracht hatte. Passend zur weihnachtlichen Stimmung im Drei-Wagen-Zug verwandelte Frau Holle an diesem 2. Advent die Stadt in eine wunderschöne weiße Winterwelt.
Rund eine Woche später, am 18. Dezember, ging die Verlängerung der Linie 701 zwischen den Haltestellen „Rath S“ und „DOME/Am Hülserhof“ in Betrieb. Diese wird, da die Bauarbeiten an den Haltestellen und Signalen noch nicht fertiggestellt sind, bis zur offiziellen Eröffnung am 7. Januar 2018 von den hier fahrenden Zügen der Linie 701 als Testfahrt befahren. Zur Neubaustrecke in Rath erfahren Sie in den kommenden Tagen mehr bei uns.
Die „Linie D“ wünscht allen Mitgliedern und Lesern frohe und besinnliche Weihnachtstage, einen guten Start in das neue Jahr sowie für 2018 Gesundheit, Glück und weiterhin viel Spaß am gemeinsamen Hobby!
(as)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com