![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Was lange währt, wird endlich gut! Bereits im Jahr 2006 zur Eröffnung des „ISS Dome“ an der Theodorstraße im Düsseldorfer Norden sollte eine neue Straßenbahnstrecke einen leistungsfähigen Anschluss herstellen. Dass es mehr als ein Jahrzehnt länger gedauert hat, lag an Grundstücksfragen, nach deren Klärung es dann immerhin sehr zügig ging: Erster Spatenstich für die rund zwei Kilometer lange Streckenverlängerung war Ende September 2016 und nach knapp 15 Monaten Bauzeit sind die Bahnen seit kurzem über die Theodorstraße bis zum „Dome“ im Einsatz.
Nach den ersten Probefahrten am 17. Dezember fahren die Kurse der Linie 701 seit dem 18. Dezember 2017 durchgehend bis zur neuen Endstelle „Dome / Am Hülserhof“, in den ersten drei Wochen sind die Bahnen allerdings nur als „Testfahrt“ auf der neuen Strecke unterwegs. Mit dem Fahrplanwechsel am 7. Januar 2018 wird die Linie 701 den Verkehr zum Dome nun aber für alle Fahrgäste aufnehmen – endlich!
Aus Anlass der Eröffnung setzt die Rheinbahn am 7. Januar auch ihre historischen Bahnen und mehrere Sonderzüge zum Dome ein. Ein Straßenbahnkorso mit voraussichtlich acht Zügen wird zur Endstelle Am Hülserhof geführt und die offizielle Einweihung begleiten. Vorgesehen sind Bahnen aus den Jahren 1920 bis 1974, besetzt mit Personal der „Linie D“. Diese buchstäblich einmaligen Fahrten werden sich aus Richtung Hauptbahnhof kommend bis 14:00 Uhr in der Theodorstraße im Bereich des „ISS Dome“ sammeln. Nach der feierlichen Streckenfreigabe erfolgt die Wendefahrt über die neue Schleife Am Hülserhof und anschließend geht es zurück zur Heinrichstraße und in die Betriebshöfe. Die Mitfahrt in den Korso-Bahnen ist kostenlos.
Die verlängerte Linie 701 verkehrt an diesem Tag bereits nach Fahrplan über die neue Strecke. Am Nachmittag hat die „DEG“ außerdem ein Eishockeyheimspiel im Dome, das erstmals per Straßenbahn erreicht werden kann. Kurz nach den Sonderwagen folgen für die Eishockeyfans E-Wagen der Linie 701 in dichtem Takt, so dass es nach dem Korso leider keine weiteren historischen Fahrten geben kann.
Eine Premiere wird es am 7. Januar auch auf der Stadtbahnlinie U71 geben. Sie wird bis zum S-Bf. Rath verlängert zur Ergänzung der Linie 701.
Allen Mitgliedern, Partnern und Freunden der „Linie D“ sei ein guter Start in das Jahr 2018 gewünscht! Aus Sicht des Düsseldorfer Nahverkehrs beginnt das Jahr sehr positiv mit einer neuen Strecke, neuen Linienwegen und einem bemerkenswerten Oldtimereinsatz!
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com