![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit dieser Woche befindet sich der erste modernisierte NF6 der Rheinbahn zurück im Liniendienst. Der Wagen 2102 wurde im September 2016 zur Leipziger Firma IFTEC überstellt, dort umfassend modernisiert und kehrte nach 14 Monaten, im November 2017 zur Rheinbahn. Anschließend folgte die Inbetriebsetzung in den Rheinbahn-Werkstätten.
In den Jahren 1996 bis 1999 hat die Rheinbahn ihre ersten 48 Niederflurtriebwagen von der Duewag in Dienst gestellt (Niederfluranteil 70%, Reihe 2101 – 2148). Um die Fahrzeuge weitere 16 Jahre einsetzen zu können, wurde vor zwei Jahren ein Sanierungsprogramm der Wagen bei der Fa. IFTEC in Leipzig begonnen.
Vergleichbar zu den „Generalüberholungen“ der Duewag-Gelenkwagen in den 1970er bis 1990er Jahren wurde der Tw 2102 bei der Fa. IFTEC in Leipzig vollständig entkernt, der Wagenkasten gesandstrahlt und ausgebessert. Die Fahrwerke, die Fahrelektronik und alle technischen Komponenten mitsamt den Türen wurden überholt und in bekannter Ausführung wieder eingebaut. Der Unterboden (jetzt aus Kunststoff statt Holz) und der Fußboden wurden neu verlegt. Änderungen bzw. Modernisierungen hat es im Innenraum gegeben, wobei sich die Gestaltung nach dem aktuellen Rheinbahn-Design richtet, das bereits bei den zuletzt gelieferten VDL-Bussen der Reihe 7800 und zukünftig bei den neuen HF6-Triebwagen angewendet wurde bzw. wird:
Beibehalten wurde die Zugbildungsmöglichkeit, auch wenn derzeit keine Doppeltraktionen aus NF6 eingesetzt werden. Außen erhielt der Wagen eine neue silberne Lackierung mit seitlichen roten Kontrastflächen neben den Bug- und Heckbereichen. Im Gegensatz zu den modernisierten GT8SU ist die Lackierung wieder silbern wie bei den NF8 und NF10.
Für die Überarbeitung aller 48 Triebwagen sind 26 Mio. Euro veranschlagt. Die Arbeiten bei der Fa. IFTEC soll pro „Serienwagen“ acht bis zehn Wochen dauern, bis zum Jahr 2019 soll das gesamte Modernisierungsprogramm abgeschlossen sein. Entgegen der ersten Überlegungen werden alle 48 NF6-Triebwagen saniert.
Derzeit befinden sich vier NF6 zur Modernisierung in Leipzig. Der Auftrag an die Firmen IFTEC und Kiepe Electric sieht eine Modernisierung von 40 Wagen des Typs NF6 zum Preis von insgesamt 20 Millionen Euro vor. Für die Modernisierung der restlichen 8 Wagen des Typs NF6 besteht eine Option.
(ve/as)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com