![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
|
Weiße Weihnachten – das hat es wohl zuletzt im schneereichen Winter 2010/11 gegeben. Nach monatelanger trockener Sommerhitze ist wieder das Schmuddelwetter bei uns eingekehrt, das kein richtiger Winter mehr werden will. Trotzdem war es stimmungsvoll und vorweihnachtlich im festlich dekorierten Tw 2501, in dem die „Linie D“ am 1. Adventssonntag zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfahrt startete. > mehr ... |
![]() |
Die Rheinbahn-Gründungsstrecke nach Krefeld konnte am Samstag, dem 15. Dezember 2018, ihren 120. Geburtstag feiern. Genau am 15. Dezember 1898 startete der Betrieb auf der damals ersten elektrischen Schnellbahn in Europa. Das Unternehmen Rheinbahn war da gerade einmal zweieinhalb Jahre alt, hatte die erste Oberkasseler Brücke errichtet und damit die linksrheinischen Gemeinden erschlossen. > mehr ... |
![]() |
Es war nicht einfach, den Sonnenschein zu finden, schon gar nicht an einem so trüben und frostig kalten Dezember-Samstag vor dem 3. Advent, der viel eher zu heißem Punsch oder Glühwein und Spekulatius einlud als zu einem Streifzug über das Gelände des Ratinger Bauhofs in Tiefenbroich. |
![]() |
Kennen Sie jemanden mit dem Namen Philipp, Gerhard, Hubertus oder Christine – oder heißen Sie vielleicht selbst so? Und fehlt Ihnen noch ein originelles Weihnachtsgeschenk? Falls Sie eine dieser Fragen mit „ja“ beantworten sollten, finden Sie vielleicht am kommenden Samstag, den 15. Dezember, ein Schild mit diesem Straßennamen auf dem Bauhof der Stadt Ratingen, Robert-Zapp-Straße 2. > mehr ... |
![]() |
Wer am heutigen 2. Adventssonntag trotz des ungemütlichen Wetters den Weg in den historischen Betriebshof „Am Steinberg“ gefunden hatte, wusste was er wollte. Obwohl dies die dritte Verkaufsveranstaltung dieser Art in Düsseldorf war, zogen die historischen Haltestellenschilder erneut zahlreiche Besucher an. |
![]() |
Düsseldorfer Fans der alten Haltestellenschilder erhalten noch einmal die Möglichkeit "ihr Schild" zu erwerben. Am Sonntag, den 9. Dezember, besteht im historischen Betriebshof Am Steinberg letztmalig die Möglichkeit die traditionellen Rheinbahn-Schilder aus dem Bereich Düsseldorf - auch einige aus Neuss - für den Garten, das Arbeitszimmer oder den Partykeller zu erstehen. > mehr ... |
![]() |
Keine Leichtgewichte und schon gar nicht „von Pappe“ waren die 99 Haltestellentafeln, die am Samstag, 29. September 2018, im Bürgerhaus von Erkrath-Hochdahl von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Verkauf standen. Wer sich sein Stück Erkrather Verkehrsgeschichte sichern wollte, hatte sich schon lange vor dem Öffnen der Portale der Erkrather Bürgerhalle in die Warteschlange eingereiht. |
![]() |
„Sombers und „Stropmütze“ sind keine alternativen Kopfbedeckungen und „Tückmantel“ auch kein Kleidungsstück, wie man vielleicht annehmen könnte. Die Haaner Bürger kennen diese Bezeichnungen: Es sind Haltestellen der Rheinbahn-Busse im Stadtgebiet. Auch in Haan wurden die ausrangierten Schilder verkauft und fanden eine neue Heimat. > mehr ... |
![]() |
70 Jahre Stadtgeschichte feiern die Langenfelder in diesem Jahr. Rheinbahn und "Linie D" waren am heutigen Samstag, 8. September, auch dabei. Alte Haltestellenschilder wechselten den Besitzer und eine Ausstellung historischer Busse erinnerte an die Entwicklung des ÖPNV in der Stadt.> mehr ... |
![]() |
Mit dem heutigen Fahrplanwechsel setzt die Rheinbahn zahlreiche Verbesserungen in ihrem Angebot um. Am auffälligsten sind dabei die drei neuen Metrobus-Linien, die mit dem Slogan „Weniger Stop. Mehr Go!“ ein gänzlich neues Angebot bieten. > mehr ... |
![]() |
Im April hat die Rheinbahn die Haltestellenschilder in Hilden gegen die bekannten neuen Modelle getauscht. Der Wunsch der Hildener nach „ihren“ Haltestellenschildern war so groß, dass die Rheinbahn mit ehrenamtlicher Unterstützung der Mitglieder der „Linie D“ bereits vorab am heutigen Samstag mehr als 100 der alten Hildener Schilder verkauft hat. > mehr ... |
|
Seit dieser Woche befindet sich der erste modernisierte NF6 der Rheinbahn zurück im Liniendienst. Der Wagen 2102 wurde im September 2016 zur Leipziger Firma IFTEC überstellt, dort umfassend modernisiert und kehrte nach 14 Monaten, im November 2017 zur Rheinbahn. Anschließend folgte die Inbetriebsetzung in den Rheinbahn-Werkstätten. > mehr ... |
![]() |
Mit einem Bürgerfest wurde am 19. Mai 2018 der neugestaltete Verknüpfungspunkt Ratingen Mitte eröffnet. Rund 15 Mio. EUR wurden während der 18-monatigen Bauzeit in die Umgestaltung des ÖPNV-Knotenpunktes im Ratinger Zentrum investiert. > mehr ... |
|
Am 19. Mai 2018 wird nach rund 18 Monaten Bauzeit der neugestaltete Verknüpfungspunkt Ratingen Mitte zwischen der hier endenden Stadtbahnlinie U72 und zahlreichen Buslinien am Düsseldorfer Platz feierlich in Betrieb genommen. Auf dem Programm für die bunte Eröffnungsfeier stehen dabei auch Oldtimerfahrten auf der Schiene und auf der Straße. > mehr ... |
![]() |
Anfang März startet das Stadtrundfahrtenprogramm 2018. Bis Dezember gibt es auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen der Rheinbahn. Auch eine neue Tour - die "Weinfahrt" ist dabei. > mehr ... |
![]() |
Allen Mitgliedern, Partnern und Freunden der „Linie D“ sei ein guter Start in das Jahr 2018 gewünscht! Aus Sicht des Düsseldorfer Nahverkehrs beginnt das Jahr sehr positiv mit einer neuen Strecke, neuen Linienwegen und einem bemerkenswerten Oldtimereinsatz! Was lange währt, wird endlich gut! Bereits im Jahr 2006 zur Eröffnung des „ISS Dome“ an der Theodorstraße im Düsseldorfer Norden sollte eine neue Straßenbahnstrecke einen leistungsfähigen Anschluss herstellen. Dass es mehr als ein Jahrzehnt länger gedauert hat, lag an Grundstücksfragen, nach deren Klärung es dann immerhin sehr zügig ging: > mehr ... |
24. Dezember 2020
Die „Linie D“ wünscht allen Mitgliedern und Lesern ruhige und besinnliche Festtage, alles Gute für den Jahreswechsel.
Ein winzig kleines Corona-Virus hat im abgelaufenen Jahr alle Lebensbereiche in einem Maße beeinflusst, wie wir es uns vor 12 Monaten nicht vorstellen konnten. Es hat unsere Planungen, Erwartungen und Träume nachhaltig beeinflusst.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com