![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Am 23. November endet der Verkauf der alten Rheinbahn-Haltestellenschilder mit einer letzten Veranstaltung im Rheinbahn-Betriebshof in Mettmann in der Seibelstraße. Zum letzten Mal haben die Fans Gelegenheit die kultigen Schilder zu erwerben. Noch rund 200 Tafeln aus den Bereichen Mettmann, Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath stehen zur Auswahl.
Seit 2016 wurden die Haltestellenschilder im Verkehrsgebiet der Rheinbahn gegen neu modernere und leichter zu pflegende Schilder ausgetauscht. Interessierten Fans bot die Rheinbahn - unterstützt von der "Linie D" - diese zu verschiedenen Gelegenheiten an. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen sozialen Zwecken in den jeweiligen Städten zugute.
Wer bisher noch keine Gelegenheit zum Erwerb eines solch ausgefallenen Andenkens hatte oder über die Verkaufsveranstaltungen nicht informiert war, dürfte - mit etwas Glück - noch ein passendes Deko-Objekt für den Garten, das Arbeitszimmer oder die Kellerbar finden.
Der Betriebshof Mettmann öffnet am 23. November von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr seine Tore. Jedes Schild kostet 20 EUR. Die Schilder sind mit rund 20 kg nicht leicht! Die Käufer sind daher gut beraten, auch an eine geeignete Transportmöglichkeit zu denken.
(hm)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com