![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Die Düwag-Achtachser der Rheinbahn verkehren üblicherweise mit festen Beiwagen in der Zusammenstellung "8+4". Nach der Aussonderung etlicher GT8S sind als Ersatz nun aber auch wieder Solo-Achtachser im Liniendienst gefragt: Seit kurzem sind deshalb die Wagen 2965 - der dazugehöriger Beiwagen 1663 ist abgestellt - und vorübergehend auch 2669 - der dazugehöriger Beiwagen 1697 befindet sich in Ausbesserung - ohne Beiwagen im Einsatz. Weitere Solo-Achtachser dürften folgen.
Die alleinfahrenden Wagen verkehren jetzt montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien 706, 711, 716 oder 719. Hier waren die klassischen Düwag-Wagen zuletzt kaum noch anzutreffen gewesen. Wegen der dunklen Jahreszeit fallen die Fahrten überwiegend in die "lichtschwache" Zeit.
(ve)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com