![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
![]() |
Der Jan-Wellem-Platz verliert durch den Bau der Wehrhahnlinie und des Kö-Bogens weiter an Bedeutung als zentraler Verkehrsknoten. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 wurden in einem ersten Schritt die Endhaltestellen für die Buslinien verlegt. > mehr ... |
![]() |
Der Fahrzeugeinsatz für die traditionellen Nikolausfahrten der "Linie D" und der "Bergischen Museumsbahnen" stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Düsseldorfer Fernlinien. So konnte am Jan-Wellem-Platz noch einmal Fernlinen-Atmosphäre nachgestellt werden. > mehr ... |
![]() |
Die GT8S-Triebwagen der Rheinbahn stehen bis zum Jahr 2011 zur Ausmusterung an. Jetzt hat der planmäßige Abtransport der Fahrzeuge aus Düsseldorf nach Krakau begonnen. > mehr ... |
![]() |
Die Düwag-Achtachser der Rheinbahn verkehren üblicherweise mit festen Beiwagen. Nach der Aussonderung etlicher GT8S sind als Ersatz nun auch wieder Solo-Achtachser im Liniendienst gefragt. > mehr ... |
![]() |
Am 29. November 2009 war die historische Stadtrundfahrt als Jazz-Tram im Einsatz. "The Jolly Jazz Orchestra" sorgte bei der letzten musikalischen Rundfahrt in 2009 für gute Stimmung. > mehr ... |
![]() |
Die Flotte von 51 "Silberpfeilen" (Rheinbahn-Typen NF8 und NF10) ist nach abgeschlossener Sanierung wieder vollständig bei der Rheinbahn. Am 27. November 2009 erreichte Tw 2026 als letzter überarbeiteter Wagen wieder Rheinbahngleise. > mehr ... |
![]() |
Im Süden Düsseldorfs finden Gleisbauarbeiten am Südpark - für die Verlängerung der Stadtbahnlinie U79 zur Universität - und an der Schleife Christophstraße statt. Weitere GT8S werden abgestellt. > mehr ... |
![]() |
Am 10. Oktober 2009 nahm ein Filmteam die Aktivitäten der "Linie D" auf. Die Tätigkeiten der Vereinsmitglieder bei der Fahrzeugerhaltung und einer historischen Stadtrundfahrt wurden gefilmt. > mehr ... |
![]() |
Die Arbeiten neigen sich dem Ende: Die Neusser Innenstadt feiert am Samstag, den 25.04.2009, die wieder für den Straßenbahnverkehr freigegebene Strecke zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle. > mehr ... |
![]() |
Die Rheinbahn und die Linie D feiern am 5. April 2009 die Eingemeindung Ellers vor 100 Jahren. > mehr ... |
![]() |
Ein runder Geburtstag für einen Betriebshof mitten im Stadtteil Düsseldorf Bilk. Die Tore öffnen sich am Betriebshof Steinberg, der vielleicht irgendwann auch für die Linie D als Museum dienen wird. > mehr ... |
![]() |
Die Rheinbahn AG und die Linie D öffnen am 21.06.2008 die Tore und Türen des Betriebshofes Benrath. Grund? Der Standort der Rheinbahn wird 110 Jahre alt und ermöglicht daher allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. > mehr ... |
![]() |
Düsseldorf - Jan-Wellem-Platz - mitten in der Nacht von Montag, 21.04. auf Dienstag, 22.04.2008. Außerirdisches besucht mit einem lauten Knall den Bahnsteig 7, genauer die Wartehalle. > mehr ... |
![]() |
Die Vorbereitungen zur Wehrhahnlinie nehmen Formen an. Eines der ersten Opfer wird die Betriebsstrecke Oststraße zwischen Am Wehrhahn und Tonhallenstraße. > mehr ... |
![]() |
Seit mehreren Monaten kämpfen die Befürworter und Gegner um den Bestand der Linie 709 in der Neusser Innenstadt. Am 13.Mai 2007 stimmten die Neusser ab - ganz knapp! > mehr ... |
![]() |
Zwei Tage hatten alle Interessierten die Möglichkeit das Betriebsgelände der Rheinbahn in Düsseldorf-Heerdt zu besichtigen. Auch die Linie D gestaltete das Ereignis - und zieht zusammen mit unserem Partner ein positives Fazit. > mehr ... |
24. Dezember 2020
Die „Linie D“ wünscht allen Mitgliedern und Lesern ruhige und besinnliche Festtage, alles Gute für den Jahreswechsel.
Ein winzig kleines Corona-Virus hat im abgelaufenen Jahr alle Lebensbereiche in einem Maße beeinflusst, wie wir es uns vor 12 Monaten nicht vorstellen konnten. Es hat unsere Planungen, Erwartungen und Träume nachhaltig beeinflusst.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com