![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Zwei Tage hatten alle Interessierten die Möglichkeit das Betriebsgelände der Rheinbahn in Düsseldorf-Heerdt zu besichtigen. Auch die Linie D gestaltete das Ereignis mit - und zieht zusammen mit unserem Partner ein positives Fazit.
Mehr als 26000 Besucher nutzen die Möglichkeit bei der Rheinbahn einmal hinter die Kulissen zu schauen. Davon reisten viele mit den extra eingerichteten Pendelbussen und Pendelzügen an.
Auf dem Betriebsgelände angekommen erwartete die Besucher ein umfangreicher Einblick in all die Abteilungen und Ecken des größten Nahverkehrsbetriebes Westdeutschlands den man sonst nicht zu sehen, geschweige denn zu hören bekommt. “Was passiert mit einem aufgeschnittenen Sitz?” “Wie wechselt man die Räder unter der Bahn?” “Was passiert wenn eine U-Bahn aus den Schienen springt?”, aber auch Fragen wie - “Was hat die Schildermalerei mit Werbung in den Fahrzeugen der Rheinbahn zu tun?” und “Woraus besteht eine Weiche?” konnten Jung und Alt selbst erfahren.
Für das jüngste Publikum war wie immer auch gesorgt, die Kinderstraßenbahn und der Malbus ließen Schatzmeister Ulrich Braun zu keinem Zeitpunkt eine ruhige Minute.
Oliver Schmidt, technischer Vorstand der Linie D und gleichzeitig Koordinator der Rheinbahn AG, war sich nach dem anstrengenden Wochenende sicher, dies wird nicht der letzte Tag der offenen Tür gewesen sein. “Trotz Dauerstreß, etlicher Umsetzfahrten der historischen und auch Linienfahrzeuge, Gespräche mit den Fachabteilungen, Externen, Caterer, Mitgliedern der Linie D und so weiter sind wir zufrieden.” Schmidt weiter: ”Wir konnten einen reibungslosen und perfekten Einblick organisieren, durch die zahlreiche Hilfe unserer Mitglieder wurde dies zu einem rundum gelungenen Ereignis.”
(Text und Fotos: Björn Domuradt)
10. Februar 2021
Heute jährt sich zum 65. Mal die Auslieferung des ersten GT6 der DÜWAG an die Rheinbahn – einen Tag später erhielt auch die Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahn (BOGESTRA) ihren ersten Sechsachser aus Düsseldorfer Produktion.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com