![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Am 15. September 2019 fand in der Düsseldorfer Innenstadt ein "Autofreier Sonntag" statt. Um die Besucher zu den vielen Events in und um die Altstadt zu transportieren, fuhren die Busse und Bahnen der Rheinbahn ausnahmsweise im Samstagsfahrplan.
Zur Stärkung der wichtigen Zubringerachse zwischen Hauptbahnhof und Landtag pendelten zwischen etwa 12 Uhr und 18 Uhr vier historische Bahnen zwischen Hauptbahnhof und der Blockschleife am Polizeipräsidium im Zehnminutentakt.
Darüber hinaus fuhren ganztägig vier Düwags Plankurse auf den Linien 701 (2x), 706 und 707 (je 1 Kurs).
Insgesamt waren also acht historische Bahnen im Einsatz. Der Verein "Linie D" stellte die dafür notwendigen Personale.
Viele Straßenbahnfreunde von nah und fern verfolgten das Geschehen quer durch die Stadt mit ihren Kameras.
Linie 701, GT6+B4 2432+1680, Düsseldorf-Derendorf S
Linie 701, GT8+B4 2663+1206 und B4+GT6 1680+2432, Düsseldorf-Derendorf S
Linie 701, GT8+B4 2663+1206, Schadowstraße
Linie 701, GT8+B4 2663+1206, Düsseldorf-Derendorf S
Linie 706, GT8 2965, Düsseldorf-Zoo S
Linie 707, GT8+B4 2656+1700, Dreieck
Linie 707, GT8+B4 2656+1700, Oststraße/Immermannstraße
Linie 707, GT8 2965, Düsseldorf-Hamm
Linie 707, GT8 2965, Düssedorf-Hamm S (im Wendedreieck)
GT8SU 3206, Berliner Allee (Der GT8SU fuhr am 15. September erstmalig im Fahrgasteinsatz. Aufgrund einer unfallbedingten Streckensperrung im Bereich der Kreuzung Berliner Allee/Graf-Adolf-Straße fuhr der Stadtbahnwagen zum ISS-DOME. Hier ist er auf der Rückfahrt aus Rath zum Polizeiprädium zu sehen.)
KSW-Zug T2+B2 14+332, Graf-Adolf-Straße
T4+B4 114+1629, Graf-Adolf-Straße
GT6+B4 2501+1689, Polizeipräsidium
(Text und Fotos: Michael Kochems)
24. Dezember 2020
Die „Linie D“ wünscht allen Mitgliedern und Lesern ruhige und besinnliche Festtage, alles Gute für den Jahreswechsel.
Ein winzig kleines Corona-Virus hat im abgelaufenen Jahr alle Lebensbereiche in einem Maße beeinflusst, wie wir es uns vor 12 Monaten nicht vorstellen konnten. Es hat unsere Planungen, Erwartungen und Träume nachhaltig beeinflusst.
Themenschwerpunkt Chemnitz:
Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.
ŠKODA "FourCity Classic" Düsseldorf
Vor 30 Jahren: MAN SG 192 in Chemnitz
Im historischen Fahrzeugpark MAN 8291
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Historischer GT8 in ungewohnter Mission
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
Winterdienst im Düsseldorfer Modellbauland
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - Vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
Die Anfänge der Stadtentwicklung und der städtischen Mobilität
Pferdeomnibusse in Düsseldorf
Mit dem Omnibus nach "Kappes-Hamm"
Die Rheinische Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com